Landeshauptstadt: Open Air am Hundestrand
Beelitzer Theaterfrühling im Pfötchenhotel: Sogar Erichs Rückkehr wird erwartet
Stand:
Beelitz - Wau! da kündigt sich in Beelitz einiges an! Nachdem vor ein paar Monaten ein neuer Kunstverein gegründet wurde, soll jetzt sogar noch ein „Theaterfrühling“ die alte Ackerbürgerstadt erfreuen, wenn auch auf dem Lande. Möglich macht es das große Hotel für kleine Gäste im Ortsteil Schönefeld, das „Pfötchenhotel“. Natürlich fällt das Veranstaltungsprogramm mit der „Woesner Brother Company Berlin“ ab 22. Mai nicht zufällig in die Spargelzeit, es soll ja auch die Beelitz-Besucher erreichen, so das Konzept.
An fünf Sonnabenden im Mai und im Juni wird der Hundestrand zum Sonnenuntergang für diese alerte Truppe freigegeben, um auf der Open-Air-Bühne beispielsweise ein „Jahrmarktsfest in Beelitz“ (22. Mai und 26. Juni) zu initiieren, ein paar Klassiker vom Duo „Herricht & Preil“ (12. Juni) in die Erinnerung zu rufen. Eine Woche später ist gar „Erichs Rückkehr“ zu feiern, denn „wo so viel drunter und drübergeht“, wie in diesen krisenhaften Zeiten, brauche es eine „ordnende Kraft“, da wünsche sich mancher die alten Verhältnisse zurück, meint die Werbung. Die „Woesner Brothers“ garantieren, dass es in jedem Falle so kommt: Bei schlechtem Wetter findet Erichs Empfang sozusagen trockenen Fußes, im Saale, statt.
Eine schöne Idee, kulturelles Engagement mit vollen Spargeltöpfen und einem kleinen Tropfen Eigenwerbung zu verbinden, die Fotoausstellung „face the dog“ war ja ein hoffnungsvoller Anfang, wenn auch in einem ungeeigneten Raum, denn wegen der Feuchte hat sich nun manches Konterfei vom Bello etwas gewellt. Erfahrungen müssen eben sein!
Die Logistik für diesen Theaterfrühling ist professionell, schon jetzt ist ganz Beelitz und Umgebung bestens mit Plakaten versorgt, von Werder bis Treuenbrietzen und von Lehnin bis nach Potsdam gibt es Vorverkaufsstellen, auch die Präsenz im Internet für dieses erste Jahrmarktsfest ist gesichert. Kleiner Neben-Effekt nach Wunsch des Betreibers: Das Hundestrand-Areal auch in den frühen Abendstunden zu beleben! Im Gegensatz zu den Theatervorstellungen ist er kostenfrei nutzbar, doch gemach, die Billetts für die Welt bedeutenden Bretter sind moderat! Jede Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr.
Die Woesner-Brüder stammen aus Berlin. Seit der Gründung ihrer Company 2001 haben sie bereits achtzehn Theaterprojekte verwirklicht, darunter auch die Burleske „Zwei Genies am Rande des Wahnsinns“, am 29. Mai auf dem Gelände des ehemaligen Funkamtes zu sehen: Hier treffen ein verarmter Komiker und verlotterter Staatsschauspieler auf einer Probebühne aufeinander. Während sie das Publikum anfangs für Dienst- und Putzpersonal halten, versuchen sie, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Doch oh Pein: Der eine glaubt sich in einer Hochzeitsgesellschaft, der andere inmitten einer Beerdigung!
Beim „Jahrmarksfest in Beelitz“, das sind Szenen aus dem virtuellen 18. Jahrhundert der Ackerbürgerstadt, werden dreiundzwanzig Figuren von nur drei Schauspielern dargestellt, bei „Herricht & Preil“ gibt es neben „Briefmarken“ sogar einen humorvollen „Banküberfall“. Es ist also, wahrscheinlich unter dem kunstverständigen Bellen der vierbeinigen Hotelgäste, einiges zu erwarten in der Birkenallee. Auch für’s leibliche Wohl ist gesorgt.
Zu erreichen ist diese strandige Stätte auf Höhe des Ortsausgangs Beelitz in Richtung Treuenbrietzen. Einfach linksrum abfahren, dann noch einmal rechts, die Anhöhe hinauf. Wau! Gerold Paul
Karten im Internet:
pfoetchenhotel.de/theater/
Gerold Paul
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: