Sport: Optimistisch an die Wedau
Potsdams Kanuten wollen sich nun in die Nationalflotte paddeln/Für Erlebach ist die Saison schon beendet
Stand:
Kaum hat die Saison begonnen, ist sie für Yvette Erlebach vom Kanu-Club im OSC Potsdam schon wieder so gut wie vorbei. Bei der ersten nationalen Regatta Ostersonnabend in Duisburg fiel Erlebach während des 2000-m-Rennens ins kalte Wasser. Die Folge: Die 24-Jährige blieb ohne Wertung, musste danach erkältet im Training kürzer treten und hat dadurch auch an diesem Wochenende keine Chance mehr, sich in die Nationalflotte zu paddeln.
Ihre drei Klubkameradinnen Katrin Wagner-Augustin, Fanny Fischer und Caroline Kratochwil dagegen können morgen und am Sonntag optimistisch die 250, 500 und 1000 m im Einer angehen. Wagner-Augustin führt die nationale Rangliste nach der ersten Qualifikationsregatta an, Fischer ist Dritte, Kratochwil Sechste. „Die drei haben keine Probleme und sind guter Dinge“, signalisierte Eckehard Sahr, der als Bundestrainer für die Kajakdamen verantwortlich zeichnet und die genannten Kanutinnen im Potsdam betreut.
Auch Herrenkajak-Rolf-Dieter Amend aus Potsdam kann mit seinen Schützlingen aus dem Luftschiffhafen nach einem zehntägigen Trainingslager in Kienbaum heute optimistisch an die Wedau reisen. Der für Essen startende Lutz Altepost führt die Rangliste an, Tim Wieskötter (KC Potsdam) ist derzeit Vierter, Philipp Flößl (Leipzig) Siebenter, Ronald Rauhe und Torsten Eckbrett vom KCP stehen auf den Plätzen 12 und 13. Zwar sollen für die Weltcups in Poznan und Duisburg zunächst bis zu 13 Kajakfahrer nominiert werden, für Rauhe wird es trotzdem nicht eng. „Für Ronny geht es wie in jedem Jahr darum, in der Sprint-Rangliste mit vorn zu sein“, sagte Amend über seinen Zweier- Olympiasieger, der Ostern das 250-m-Rennen gewonnen hatte. Eckbrett, vor zwei Wochen Fünfter über 2000 m, könnte sich als einer der drei Ersten der Langstrecken-Rangliste weiter Hoffnungen auf die WM in Szeged machen. „Dafür muss Torsten aber noch einmal eine sehr sehr gute Leistung bringen“, meint sein Trainer.
Die Potsdamer Junioren fahren ebenfalls gut vorbereitet nach Duisburg. Sebastian Brendel (Canadier) und Sebastian Lindner (Kajak) stehen derzeit an der Spitze der aktuellen Rangliste. Eine aussichtsreiche Ausgangsposition haben auch ihre Vereinsgefährten Diana Weber (2.), Franziska Weber (3.), Sandra Streilein (6.), Vanessa Bethke (10.), Fabian Kühn (7.), Alexander Koschker (3.) und Kurt Kuschela (6.). M. M./G. W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: