zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ortsbeirat: Bescheidene Entwicklung in Uetz seit der Eingemeindung

Uetz-Paaren - Die Uetzer wünschen sich einen Rad und Fußweg zwischen Uetz- Siedlung und Dorf. Das sagte Ortsbürgermeister Hans Becker auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

Stand:

Uetz-Paaren - Die Uetzer wünschen sich einen Rad und Fußweg zwischen Uetz- Siedlung und Dorf. Das sagte Ortsbürgermeister Hans Becker auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats. Immerhin warten die Bewohner der Siedlung seit Jahren auf einen sicheren Schulweg für ihre Kinder bis zur Bushaltestelle in Uetz, so Becker. Die Realiserung des Vorhabens noch in diesem Jahr sähe er nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung aber optimistisch.

Anlass der Diskussion ist der jetzt vorliegende „Bericht über die Entwicklung der neuen Ortsteile“. Darin seien zwar einige Erfolge aufgeführt, wie etwa Maßnahmen in den beiden Kirchen von Uetz und Paaren und die neue Buswendeschleife in Uetz. Doch die abwartende Haltung zum Friedrichspark verwundere schon, denn darauf warte man schließlich seit 1991. Der soll mit einem asiatischen Logistikzentrum für Möbel bebaut werden. Für den Ortsbeirat stelle sich die bisherige Entwicklung des Ortsteils recht bescheiden dar, so Becker.

Ein Schwachpunkt bleibt der Parkplatz in Paaren. Zum einen seien die Grundstücksverhältnisse recht verwirrend, andererseits die Nutzung des früheren Gutshauses noch immer unklar, so Becker. Nunmehr will der Ortsbeirat über ein Gesamtkonzept für Parkplatz und angrenzende Areale nachdenken. Denn immerhin sei dieser „Schandfleck“ eines der Eingangstore zur Landeshauptstadt, sagte Becker. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })