zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ostermarkt: Basteln bis der Osterhase kommt

Innenstadt - Stolz zeigt der kleine Jakob von der Kita Zwergenhof in Langerwisch seinen selbst bemalten Blumentopf. „Ich bin fertig“, verkündet er und fragt Mania, die Bastelhelferin auf dem Ostermarkt in den Bahnhofspassagen, nach Ausmalbildern.

Stand:

Innenstadt - Stolz zeigt der kleine Jakob von der Kita Zwergenhof in Langerwisch seinen selbst bemalten Blumentopf. „Ich bin fertig“, verkündet er und fragt Mania, die Bastelhelferin auf dem Ostermarkt in den Bahnhofspassagen, nach Ausmalbildern. Plötzlich fällt ein Blumentopf herunter. „Den hat keiner runtergeworfen, der ist einfach nur so runtergefallen“, verteidigen sich die Kinder zusammen.

Die bunten Blumentöpfe „schenken wir dann der Mama“, erzählt Paul von der Kita Zwergenhof. Das hätten sie so mit der Erzieherin ausgemacht. Das Geschenk haben die Kinder selbst beklebt, bemalt und bepflanzt. Verziert mit Blumen, Federn oder anderen Schmuck, sind die Töpfe mit Erde gefüllt, in die sie dann „so ein komisches Gras reingesteckt“ haben, meint Paul. Das „komische Gras“ entpuppte sich als der Samen von Ostergras. Wer lieber bei den Ostereiern bleiben wollte, konnte auch diese bemalen und anschließend zu kleinen Küken oder Schmetterlingen verwandeln. Die Kinder auf dem Ostermarkt kommen mit ihrer Kita-Gruppe von überall her: beispielsweise aus Michendorf, Rehbrücke und Langerwisch. Noch die ganze Woche können sie im Ostermarkt in den Bahnhofspassagen basteln. Täglich von 14 bis 18 Uhr, sonnabends sogar von 10 bis 18 Uhr können Kinder im Kita-Alter Ostereier und Blumentöpfe bemalen, während die Eltern Wurst- und Weinspezialitäten an einem der vielen Stände probieren können. Ostersamstag schaut dann auch noch der Osterhase vorbei – und er verteilt Süßigkeiten.Vera Krellmann

Vera Krellmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })