zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Paddeln mit „Teamgeist“ Bootstouren soll Firmen zusammenschweißen

Potsdam-West - Getauft wird es erst heute durch Potsdams Oberbürgermeister, aber die Jungfernfahrt hat das umweltfreundliche Schlauchboot, das zwölf bis 15 Menschen Platz bietet, schon hinter sich. Gestern stellte die Teamgeist GmbH zusammen mit Kongresshotel und Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) das erste von vier „Teamribs“ vor, die dazu beitragen sollen, dass sich Firmenmannschaften beim sportlichen Ausflug besser kennenlernen und sich dann im Alltag leichter auf eine erfolgversprechende Schlagzahl einigen können.

Stand:

Potsdam-West - Getauft wird es erst heute durch Potsdams Oberbürgermeister, aber die Jungfernfahrt hat das umweltfreundliche Schlauchboot, das zwölf bis 15 Menschen Platz bietet, schon hinter sich. Gestern stellte die Teamgeist GmbH zusammen mit Kongresshotel und Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) das erste von vier „Teamribs“ vor, die dazu beitragen sollen, dass sich Firmenmannschaften beim sportlichen Ausflug besser kennenlernen und sich dann im Alltag leichter auf eine erfolgversprechende Schlagzahl einigen können.

Für 40 000 Euro hat das Berliner Ingenieurbüro für Solarschiffbau ein Boot konstruiert, das sich entweder durch Muskelkraft, durch einen mit Solarenergie angetriebenen Elektromotor oder per Segel fortbewegen lässt. In den Wintermonaten sollen noch drei weitere „Teamribs“ hinzukommen, die dann alle ihren Standort beim Kongresshotel am Templiner See haben. Mit dem Tagungshotel am Luftschiffhafen arbeitet die Teamgeist GmbH seit Oktober 2006 zusammen, gemeinsam bietet man nun das nach eigenen Angaben deutschlandweit einmalige Tagungsevent an. Teamgeist-Chef Michael Haufe weist jedoch darauf hin, dass die Boote auch für andere Orte gebucht werden können. Die Teilnehmer können auf Wunsch sogar mit dem Helikopter zum Ausgangspunkt geflogen werden. Eine kleine „Expedition“ dauert zwei Stunden und ist vorwiegend als Entspannung gedacht. Bei der dreistündigen Tour unter Segeln sollen „neue Ufer“ erreicht werden und das sechsstündige Abenteuer verlangt sportlichen Einsatz. Das Boot wiegt 3,5 Tonnen, ist 7,50 Meter lang, hat ein Dach, auf dem sich auch die Solarzellen befinden, und bei Regen können Seitenwände angebracht werden. Das Boot erreicht als Spitzengeschwindigkeit acht Stundenkilometer. Zusätzlich zu den Angeboten für Firmengruppen, die zwischen 39 und 79 Euro pro Person kosten, gibt es auch eines für Familien für 19 Euro (Erwachsen) und 9 Euro (Kinder).

TMB-Geschäftsführer Dieter Hütte nannte das Projekt beispielhaft. Die Zusammenarbeit von Hotel und Event-Firma sei „ein Musterbeispiel für gelungene Kooperation“, meinte er und verwies darauf, dass sich der Tagungsmarkt verändert habe. Firmenvertreter wollten nicht mehr nur zu Weiterbildung und Erfahrungsaustausch zusammenkommen, sondern besondere Rahmenprogramme sollten eben jenen Teamgeist entwickeln, der das Unternehmen voranbringt. Das Wirtschaftsministerium, das die Teamgeist GmbH bereits mit dem Tourismuspreis ausgezeichnet hat, fördert den Aufbau solcher Netzwerke. 40 Unternehmen hätten ihre Ideen dazu eingereicht, so Hütte. H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })