Landeshauptstadt: Paffhausen-Feier: Jakobs verteidigt sich
Im Streit um die Geburtstagsfeier des Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen vor mehr als einer Woche hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Wort gemeldet. In einer Mitteilung erklärte Jakobs, er habe „nie behauptet, dass der Aufsichtsrat der Stadtwerke über die Austragung der Geburtstagsfeier von Herrn Paffhausen einen Beschluss gefasst hat.
Stand:
Im Streit um die Geburtstagsfeier des Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen vor mehr als einer Woche hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Wort gemeldet. In einer Mitteilung erklärte Jakobs, er habe „nie behauptet, dass der Aufsichtsrat der Stadtwerke über die Austragung der Geburtstagsfeier von Herrn Paffhausen einen Beschluss gefasst hat.“ Vielmehr habe er die Gäste der Feier „im Namen des Aufsichtsrates“ begrüßt und Paffhausen gratuliert. „Das ist wohl die originäre Aufgabe des Vorsitzenden eines solchen Gremiums“, erklärte Jakobs, der Chef des Aufsichtsrats ist. Sein Vorgehen „wurde durch die Aufsichtsratsmitglieder ausdrücklich gebilligt“, so Jakobs.
Wegen der Feier mit Kosten im vierstelligen Euro-Bereich hatte es heftige Kritik gegeben. Schließlich hatte Paffhausen erklärt, er werde die Feier selbst bezahlen. Verwirrung gab es darüber, wer die Idee für die Veranstaltung hatte. Während der Party hatte Jakobs gesagt, er spreche im Auftrag des Aufsichtsrats. Daraufhin hatte Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) im Hauptausschuss betont, der Aufsichtsrat sei nicht befasst gewesen.HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: