Landeshauptstadt: Paffhausen ist wieder Chef – in Grimma
Potsdam / Grimma - Der im Juni 2011 als Geschäftsführer der Potsdamer Stadtwerke fristlos entlassene Peter Paffhausen hat einen neuen Chefposten, wenn auch nur zeitweise: Er ist nun Interimsgeschäftsführer der in diesem Monat gegründeten Stadtwerke im sächsischen Grimma. Das bestätigte Marlen Rabold, die Rathaussprecherin der 30 000-Einwohner-Stadt bei Leipzig, am Montag den PNN auf Anfrage: „Er ist für uns der ausgewiesene Experte für diese Aufgabe.
Stand:
Potsdam / Grimma - Der im Juni 2011 als Geschäftsführer der Potsdamer Stadtwerke fristlos entlassene Peter Paffhausen hat einen neuen Chefposten, wenn auch nur zeitweise: Er ist nun Interimsgeschäftsführer der in diesem Monat gegründeten Stadtwerke im sächsischen Grimma. Das bestätigte Marlen Rabold, die Rathaussprecherin der 30 000-Einwohner-Stadt bei Leipzig, am Montag den PNN auf Anfrage: „Er ist für uns der ausgewiesene Experte für diese Aufgabe.“
Wie berichtet hat Paffhausen mit seiner neuen Beratungsfirma „P3.Management GmbH“ in Grimma bereits den Aufbau des kommunalen Energieunternehmens begleitet. Schon im Oktober hieß es aus der Stadtspitze von Grimma, ohne Paffhausen wäre die Gründung der Stadtwerke nicht annähernd so schnell erreicht worden. Man hoffe unter anderem, mit Gewinnen aus dem Strom- und Gasnetzbetrieb andere Aufgaben der örtlichen Daseinsvorsorge mitzufinanzieren, hieß es. Rabold sagte, im Zusammenhang mit der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionen habe Grimma die Chance zur Gründung von Stadtwerken nutzen wollen – man hoffe, dass Paffhausen ähnlich erfolgreich wie in Potsdam agiere. Wie lange Paffhausens Vertrag befristet ist und Details zur Vergütung nannte Rabold nicht – sie sagte lediglich, Paffhausen sei sofort verfügbar gewesen und werde die Stadtwerke bis zum Dienstbeginn eines neuen Chefs führen. Die Stadtwerke-Gründung sei im Stadtrat von Grimma mit großer Mehrheit beschlossen worden, hieß es weiter.
In Potsdam war Paffhausen vor knapp zwei Jahren über die sogenannte Stadtwerke-Affäre gestürzt, es ging unter anderem um Geheimgeschäfte zwischen der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) und dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hatte später die Ermittlungen gegen ihn wegen des Verdachts der Untreue gegen Zahlung von 35 000 Euro eingestellt. Paffhausens Anwälte hatten aber betont, trotz der geleisteten Zahlung sei ihm nichts vorzuwerfen. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: