Landeshauptstadt: Paga zahlt 75 Prozent Lohn
Neue Projekte für arbeitslose Potsdamer angekündigt
Stand:
103 der 4933 von Potsdams Hartz IV-Behörde betreute Menschen können demnächst zusätzlich auf einen Job hoffen. Wie gestern Frank Thomann, Chef der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) sagte, würden ab April zusätzlich 103 Stellen für Langzeitarbeitslose gesucht, die besonders schwer Arbeit finden. Dafür wolle die Paga mit Hilfe eines neuen Förderprogramms 75 Prozent des Lohnes für maximal 24 Monate übernehmen. Zusätzlich könnten 2400 Euro für die Qualifizierung abgerufen werden. „Wir wünschen uns, dass die so vermittelten Menschen auch nach den zwei Jahren ihre Stelle behalten – allerdings besteht keine Pflicht dazu“, so Thomann.
Ferner kündigte der Behördenleiter die Premiere einer so genannten Arbeitnehmermesse in Potsdam an, die am 29. Februar im Krongut Bornstedt stattfinden solle. „Wir möchten das Prinzip üblicher Arbeitgebermessen umdrehen“, so Thomann. So würden die jungen Leute, die Arbeitnehmer werden wollen, sich selbst vor eingeladenen Unternehmen und Firmen präsentieren. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: