zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Palmen kommen ins Freie

Gartenerlebnistag am Sonntag in Sanssouci

Stand:

Sanssouci - Das „Ausfahren der Orangerie“ können Besucher an diesem Sonntag ab 13 Uhr miterleben. Orangeriechef Hartmut Hiller demonstriert um 13 und um 15.30 Uhr, wie die bis zu sieben Meter hohen und bis zu 140 Jahre alten Phönixpalmen, die Kanarischen Dattelpalmen, Hanf- und Zwergpalmen, Lorbeeren, Zitrusbäume, echte und Scheinmyrthen, Granatäpfel, Hahnenkammpflanzen und Oliven aus den beiden 103 Meter langen und 16 Meter breiten Hallen des 1851 bis 1860 nach Plänen von Ludwig Persius errichteten Orangerieschlosses in Sanssouci ins Freie bugsiert werden. Dafür wird er neben modernen auch historische Transportwagen einsetzen, denn die Ausfahrt findet alljährlich im Mai schon seit Friedrich des Großen Zeiten statt. Der erfahrene Orangeriegärtner hat sie bereits mehr als 40-mal geleitet. Etwa drei Wochen dauert das Ausbringen an die Sommerstandorte im Park.

Die Zahl der Kübelpflanzen ist auf fast 1000 angewachsen und erreicht damit wieder die Dimensionen aus der Zeit des Königs Friedrich Wilhelm IV. Dies wurde auch dadurch ermöglicht, dass die vom Landeshauptarchiv genutzte Osthalle nun wieder ihrem eigentlichen Zweck als Winterquartier für die exotischen Kübelpflanzen zur Verfügung steht. Gartenkustodin Katrin Schröder wird in den Hallen die Geschichte und Funktionsweise historischer Orangerien erläutern (14.30 und 15 Uhr), Parkbereichsleiter Sven Hannemann zeigt die schönsten Partien von Sanssouci, in denen die Orangeriegewächse aufgestellt werden (14.30 und 16 Uhr).

Wie Hiller verriet, wird er 14 Gärtnerinnen und Gärtner in einer Tracht vom Ende des 19. Jahrhunderts aufbieten, um die Besucher zu betreuen. An mehreren Ständen können sie den Weg vom Samen oder Setzling zur verkaufsreifen Pflanze verfolgen. Hiller zeigt ihnen, was man beim Umtopfen größerer Exemplare beachten sollte. Auch Fachbücher werden angeboten, ein Direktverkauf von Pflanzen findet aber nicht statt. Selbstverständlich wird für ein Picknick gesorgt.

Der Gartenerlebnistag ordnet sich in das Programm „Preußisch Grün“ ein, mit dem die Stiftung auf die Bedeutung und die Schutzwürdigkeit der Gartendenkmale des Welterbes hinweisen will. Ebenfalls am Sonntag ab 14.30 Uhr findet dazu ein Spaziergang mit Fürst Pückler durch den Babelsberger Park statt und am Freitag, 19 Uhr, startet die Reihe „Erlebnis der Langsamkeit“ mit einer Blauen Stunde im Neuen Garten. E. Hoh

Der Besuch der Orangerieausfahrt ist kostenlos. Führungen kosten 4 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })