Landeshauptstadt: Parforcejagd ohne Waffen
Herbstfest am Jagdschloss Stern / Förderverein startete eine Spendenaktion
Stand:
Herbstfest am Jagdschloss Stern / Förderverein startete eine Spendenaktion Mit einer „Parforcejagd ohne Waffen“ begann am Sonnabend das Herbstfest des Fördervereins Jagdschloss Stern. Vereinsmitglied Uwe Neumann lud erstmals zu „Nordic Walking“ durch das einstige Jagdgebiet des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. ein. Bei dieser Trendsportart werden Skistöcke benutzt, was entgegen dem herkömmlichen Wandern und Laufen fast alle Muskeln belastet und kräftigt. Zwei Trainerinnen aus „Ulrikes Sportshop“, Grit Onnen und Katharina Bruns, leiteten die Teilnehmer bis Güterfelde und Kohlhasenbrück. Auch der Nachmittag war der Parforcejagd gewidmet. Nach einem Grußwort der Kulturbeigeordneten Gabriele Fischer führte der Brandenburgische Hunting Club (BHC) zu Jagdhornklängen hoch zu Pferde und mit der Hundemeute des Klaistower Jägers Herwald Kuck Szenen daraus vor. Der Förderverein startete auf dem Herbstfest eine Spendenaktion. Die Vereinsvorsitzende Dr. Christine Färber hofft auf 6000 €, die der Entgiftung des Jagdschlosses zugute kommen sollen. In dem 1730/31 errichteten einzigen Schlossbau des Soldatenkönigs haben sich infolge des Einsatzes von Holzschutzmitteln in der DDR-Zeit giftige Stäube gebildet, was eine Besichtigung ausschließt. Als Eigentümer des Baudenkmals hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten eine Untersuchung begonnen und für den Haushalt 2005 Mittel für die Sanierung vorgesehen. Wann der Förderverein die Führungen durch das Haus wieder aufnehmen kann, ist ungewiss. Dennoch hält er an seinem Ziel fest, das Jagdschloss der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und es zu einem kulturellen Zentrum des Wohngebietes zu entwickeln. Der Verein will außerdem die Parforceheide stärker als Wander- und Erholungsgebiet erschließen. Dazu gab es auf dem Herbstfest eine positive Nachricht: Am Freitag haben die Erdarbeiten für die Fußgängerbrücke begonnen, die die durch den Autobahnbau unterbrochene direkte Verbindung zwischen Jagdschloss und Heide wiederherstellt. Christine Färber hofft, dass bereits die Neujahrswanderung des Vereins über die Brücke führen kann. E. Hohenstein Spendenkonto: Förderverein Jagdschloss Stern - Parforceheide, Kto. 3512004961 (Stichwort Sanierung), MBS Potdam, BLZ 16050000
E. Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: