TIPPS ZUR ANREISE: Parkmöglichkeiten nur begrenzt/ Busse und Bahnen fahren verstärkt
TIPPS ZUR ANREISE Wer trotz der umfassenden Warnungen vor Staus und Verkehrskollaps trotz allem mit dem Auto anreisen möchte, sollte einen der ausgewiesenen, zum Teil gebührenpflichtigen Parkplätze am Stadtrand nutzen (siehe nebenstehende Grafik). Vom Norden kommend, sind die Parkplätze an der Biosphäre/ Volkspark vorgesehen.
Stand:
TIPPS ZUR ANREISE Wer trotz der umfassenden Warnungen vor Staus und Verkehrskollaps trotz allem mit dem Auto anreisen möchte, sollte einen der ausgewiesenen, zum Teil gebührenpflichtigen Parkplätze am Stadtrand nutzen (siehe nebenstehende Grafik). Vom Norden kommend, sind die Parkplätze an der Biosphäre/ Volkspark vorgesehen. Von dort fährt die Tramlinie 95 in die Stadtmitte. Aus Richtung Werder kommend, empfiehlt sich der Park-Ride-Platz am Bahnhof Pirschheide, von wo man mit der Tram 94, der Regionalbahn 14 oder dem Bus 631 ins Zentrum kommt. Von Teltow und der BAB 115, Abfahrt Potsdam-Zentrum, sollten die Parkmöglichkeiten am Stern-Center angesteuert werden. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb hat einen Shuttle-Service von dort zum Hauptbahnhof eingerichtet. Zentrale Parkplätze nahe der Festmeile befinden sich in den Bahnhofspassagen sowie im Karstadt-Parkhaus. Die Tiefgaragen in der Wilhelmgalerie und am Luisenplatz stehen ebenfalls offen. Auch auf dem Bassinplatz befinden sich Stellplätze, die jedoch vorrangig für Busse reserviert sind. Doch klar dürfte sein, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Parkmöglichkeiten gibt. Zumal die erforderlichen Umleitungen zusätzlich für Verzögerung bei An- und Abreise geben. Deshalb sind die Öffentlichen Verkehrsmittel die probate Alternative, nicht zuletzt befindet sich der Hauptbahnhof direkt am Festgelände. Die S-Bahnlinie S 1 fährt Sonntag bis Montag, normalerweise im 10-Minuten-, in den Nachtstunden im 30-Minuten-Takt. Darüber hinaus wird der Bahnhof durch die Regionalexpresslinie 1 Magdeburg -Brandenburg- Frankfurt/ Oder - Cottbus regelmäßig bedient, mehrere Regionalbahnen aus Hoyerswerda und Senftenberg verkehren ebenfalls über den Bahnhof. Zudem hält die Intercitylinie Binz-Dortmund alle zwei Stunden in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Nach dem mitternächtlichen Höhenfeuerwerk am 2. Oktober stellen die Deutsche Bahn bei der Linie RE 1 und die S-Bahn zudem größere Kapazitäten zur Verfügung, um die erwarteten Menschenmassen schnellstmöglich abzutransportieren. Auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb will mit Sonderbahnen beim Abtransport nach dem Feuerwerk unterstützen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: