Landeshauptstadt: Party unter Sternenhimmel
Tausende strömten zur 11. Babelsberger Live-Nacht und verwandelten die Straßen zu einem Open-Air-Festival. Der Veranstalter zieht eine positive Bilanz und will das Programm weiter ausbauen.
Stand:
Babelsberg - Party unterm Sternenhimmel: Samba auf dem Weberplatz, Rock auf der Karl-Liebknecht-Straße und Live-Musik vor dem Rathaus. Tausende Besucher strömten am Sonnabend wieder zur Babelsberger Live-Nacht, der elften seit die Idee dazu geboren wurde.
Zweimal jährlich findet die Aktion inzwischen statt und sie soll weiter an Attraktivität gewinnen, sagte Holger Pufahl vom Organisationsteam gestern. Der Erfolg sei Bestätigung, in diesem Jahr hoffe er auch auf keine oder nur vereinzelte Beschwerden. Denn die Wirte hätten zum Besen gegriffen und die Bürgersteige nachts gefegt, die Kehrmaschine habe zudem die Straße gereinigt. Und was dennoch liegen geblieben ist, soll heute beseitigt werden.
Begonnen hat der Sonnabend mit einem Familienfest auf dem Plantagenspielplatz, die Live-Nacht selbst ist durch den Fanfarenzug eingeläutet worden. Beteiligt haben sich an der elften Auflage 15 Wirte, in deren Kneipe, Restaurant oder Café Musik geboten worden ist. Bis 1 Uhr, dann war Schluss, sagte Pufahl. So wie mit der Stadt vereinbart. Er hat gestern schon Anrufe von Bewohnern bekommen, die sich über die Lautstärke beschwert haben. Dafür zeigt er Verständnis, denn der Abend zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Weberplatz gehört der Musik und dem feiernden Publikum. Dass es wieder Glasscherben auf den Wegen und Straßen gab, dafür seien die Gäste mit mitgebrachten Flaschen verantwortlich. 99 Prozent der Babelsberger Kneipen hätten keine Flaschen verkauft und zum Mitnehmen nur in Plastikbechern ausgeschenkt.
Parallel zur Live-Nacht fand auch das antirassistische Stadionfest „Der Ball ist bunt“ am Karl-Liebknecht-Stadion großen Anklang. Dazu beigetragen haben dürfte die Liveübertragung der Auslosung für die zweite Runde des DFB-Pokals am späten Abend. Als einzig verbliebener Oberligist im Pokal wurde Babelsberg 03 der Bundesligist VfB Stuttgart zugelost.
Die Veranstaltungen, die die Straße zu einer einzigen Musikmeile gestalteten, fanden aber nur zufällig am selben Abend statt. „Wir versuchen immer einen Termin zu finden, an dem keine problematischen Fußballspiele sind“, erklärte Pufahl. Für die beiden kommenden Live- Nächte am 12. Mai und Mitte September 2007 soll das Programm erneut vielfältiger werden. So seien Theateraufführungen von Schülern der Bruno-H-Bürgel- Grundschule und eine Mini-Playback- Show geplant sowie ein Kinderfest. Auch weitere Projekte wie das Babelsberger Radrennen seien an einem solchen Tag vorstellbar. Ideen würden Gehör beim Organisationsteam finden, so Pufahl – unter Telefon (0331) 62 51 11. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: