zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Paul und Paula im Reich der Gartenkunst

Höhepunkte im „Jahr der Parks und Gärten“ 2004: Neuer Veranstaltungskalender für die Landeshauptstadt erschienen

Stand:

Paul und Paula im Reich der Gartenkunst Potsdam 30.10.2003 Höhepunkte im „Jahr der Parks und Gärten“ 2004: Neuer Veranstaltungskalender für die Landeshauptstadt erschienen Im Januar lohnt sich ein Besuch des Nikolaisaals. Hier singt am 10. Marla Glenn, am 29. spricht PNN-Redakteur Klaus Büstrin in der Reihe „Klassik plus Gespräch“ mit Hartmut Dorgerloh – der als Generaldirektor der Schlösserstiftung auch Herr über die Parks und Gärten ist. Im Februar findet vom 4. bis zum 7. das Indoor-Stabhochsprungmeeting im Stern-Center statt, im Schlosstheater des Neuen Palais hat außerdem „Der eingebildete Kranke“ in einer Inszenierung des Hans Otto Theaters Premiere. Die Volkshochschule bietet vom 12. bis zum 26. Februar und vom 4. bis zum 18. März den Kurs „Die Kunst der Gartengestaltung“ an, eine Vortragsreihe mit Exkursionen. Am 3. April startet der Babelsberger Filmpark mit einer Feier in die neue Saison, am gleichen Tag findet zudem die Volkshochschul-Veranstaltung „Gärtner und ihr Reich: Georg Potente“ in den Römischen Bädern statt. Ein Klassiker der DDR-Filmgeschichte bringt das Hans Otto Theater im April auf die Bühne: Am 10. hat „Paul und Paula“ im Theaterhaus am Alten Markt Premiere. Das traditionelle Tulpenfest im Holländischen Viertel, ein Magnet für Potsdamer und Touristen, ist für den 17. und 18. April geplant, am 18. startet die Weisse Flotte außerdem mit der Flottenparade in ihre Saison. Der beliebte Staudenbasar wird am 24. und 25. April auf der Freundschaftsinsel aufgebaut. Wenn der Mai beginnt, startet auch die begehrte Reihe „Im Garten vorgelesen“ der Potsdamer Urania. Gleich am 2. Mai können Interessierte zudem die Volkshochschul-Veranstaltung „Die Entstehungsgeschichte der Schlösser und Architekturen im Neuen Garten“ besuchen, bei der es auch um die Gestaltungsphasen des Parks gehen wird. Am 7. Mai lockt eine „Mondnacht“ auf den Pfingstberg, am 21. und 22. Mai startet die Weisse Flotte zu ihren „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ mit Feuerwerk. Parks bilden auch die Kulisse für Konzerte, am 23. spielen die Potsdamer Arkadien an der Gerichtslaube im Babelsberger Park und die Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci im Neuen Garten, am 30. und 31. gibt es Klassik zu Pfingsten auf dem Pfingstberg zu hören. Wer bei der Preußen-Meile mitmachen will, muss spätestens bis zum 1. Juni fit sein, am selben Tag steigt auch das Fest zum Kindertag im Filmpark. Das Pfingstbergfest wird am 4. und 5. gefeiert, das Böhmische Weberfest vom 4. bis zum 6. Juni. Für Open-Air-Freunde ist dies auch ein wichtiges Wochenende, denn am 4. und 5. Juni findet das Klassik-Openair an den illuminierten Orangerieterrassen statt. „Schlösser von Musik erfüllt“ ist die Überschrift der Musikfestspiele, die vom 4. bis zum 20. Juni mit zahlreichen Konzerten locken – und zudem ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Poppiger wird es wohl beim Stadtwerkefest am 13. Juni im Neuen Lustgarten zugehen, dramatisch bei Unidram, dem Festival für osteuropäische Off-Theater vom 13. bis 19. Juni im Lindenpark. Die „Tage des offenen Gartens“ finden vom 18. bis zum 20. Juni statt, am 19. steigt das Begegnungsfest im Buga-Volkspark. Am 25. und 26. Juni wird in der Schiffbauergasse das Afrika Festival gefeiert, am 26. Juni lockt das Rosenfest auf den Neuen Markt. Salsa erklingt bei der „La fiesta del puerto“ am 10. Juli im Potsdamer Hafen, am 17. Juli wird auf dem Pfingstberg die Venezianische Nacht und in Babelsberg die Filmparknacht stattfinden. Sportlich sind die August-Termine: Am 13. wird beim Inselschwimmen um die Freundschaftsinsel geschwommen, am 28. bei den 8. Wasserspielen vormittags Kanu gefahren und abends beim Sanssouci-Lauf gerannt. Höhepunkt des August ist die 5. Potsdamer Schlössernacht, die am 21. stattfindet, am 28. wird der Neue Lustgarten beim Lichterfest illuminiert – am selben Abend feiert zudem der Nikolaisaal seine Saisoneröffnung. Der Töpfermarkt im Holländischen Viertel lädt am 4. und 5. September zum Schlendern ein, vom 10. bis zum 12. steigt das Jazz Festival in der Schiffbauergasse. Der 12. September ist der Tag des offenen Denkmals, der 19. der Tag des offenen Friedhofs. Ab dem 22. November ist Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße, am 10. und 12. Dezember Sinterklaasfest im Holländischen Viertel. Doch daran muss jetzt wohl noch keiner denken – schließlich rückt erst einmal das diesjährige Weihnachtsfest näher.SCH Der Veranstaltungskalender 2004 ist kostenlos im Bürgerservice, in der Stadt- und Landesbibliothek und im Internet unter www.potsdam.de erhältlich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })