Landeshauptstadt: Paula aus Potsdam zeigt Dantao
Eine interaktive Puppe „mit Herz“ gibt Wellness-Tipps auf dem Handy
Stand:
Eine interaktive Puppe „mit Herz“ gibt Wellness-Tipps auf dem Handy Wenn Paula keine Lust hat, steht sie nicht auf. Wird sie gelobt, verzieht sich der Schmollmund der blonden Göre zum Lächeln. Auf Schimpfen reagiert sie mit dem traurigsten Kindergesicht der Welt. Paula kommt aus Potsdam und ist ein „Buddy“, der sich anschickt, den Handy-Markt zu erobern. Die Puppe ist das Herzstück einer in dieser Woche gemeinsam von der jungen Potsdamer IT-Firma bluue GmbH, T-Mobile und Tanztrainer Detlef D! Soost vorgestellten interaktiven Anwendung, die Handy-Nutzern Wellness-Tipps ebenso amüsant wie hilfreich aufs Display bringt. Die technische Grundlage für Paula ist die von bluue in vierjähriger Arbeit entwickelte Mobile Informations-Plattform (MIP). „MIP ist eine Hochleistungs-Netzwerk-Plattform auf Javabasis. Angeschlossen ist ein riesiger Server“, sagt Andreas Höss, technischer „Vater“ von Paula und bluue-Geschäftsführer. Jedem Nutzer steht auf dem Server eine eigene Datenbank zur Verfügung, die unter anderem die persönlichen Eigenschaften der animierten Figur speichert. Selbst bei einem Handy-Wechsel kann jeder „seine“ Paula mitnehmen. „Ursprünglich entwickelt haben wir die Technologie für UMTS. Der großen Nachfrage wegen stellen wir sie jedoch schon jetzt für GPRS-Geräte bereit“, so Höss. Und Paula hat Herz: „Heart ist die Software, die menschliche Emotionen verarbeiten und darstellen kann.“ Herzig ist Paula vor allem, wenn sie das von Star-Fitmacher Detlef D! Soost („Popstars“) entwickelte Fitness-Programm Dantao aufs Display bringt. Fünf Dantao-Übungen, die eine Mischung aus Latin-Dance, Street-Dance, HipHop, asiatischen Kampfsportarten und Entspannungstechniken sind, macht der animierte „character“ vor. Er kann noch mehr: Ein integrierter Kalorienzähler hilft beim Abnehmen. Mehr als 12 000 Kochrezepte hat Paula im Repertoire, hinzu kommen jede Menge Fitness- und Wohlfühltipps. Nutzer des Systems können zudem kostengünstig untereinander kommunizieren. Ein Instant Messenger ermöglicht den direkten Kontakt zu in der Paulaliste gespeicherten Partnern. Die Liste wird auf dem Server abgelegt und bleibt auch bei einer Neuinstallation erhalten. Weltnachrichten und die wichtigsten Schlagzeilen ermöglichen umfassende Information. Die Kosten für den Paula-Spaß halten sich nach Angaben von Höss in Grenzen. Wer das System den ganzen Tag über aktiviert hat, zahlt etwa drei Cent. Von Donnerstag an kann es von der Website www.bluue.com/paula heruntergeladen oder über WAP installiert werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: