Von Hans Jirschik: Pause der Verfolger nutzen
Der SV Babelsberg 03 II kann die Tabellenführung in der Brandenburgliga verteidigen
Stand:
Bis gestern wurden bereits fünf der acht Partien der Fußball-Brandenburgliga abgesagt. Für den Tabellenführer SV Babelsberg 03 II bedeutet dies, dass er am Sonnabend schlimmstenfalls auf Platz zwei zurückfallen kann. Das würde aber nur dann passieren, wenn er sein morgiges Heimspiel ab 15 Uhr gegen Grün-Weiß Lübben verliert. Von den bis zu drei Punkten zurückliegenden Verfolgern bis hin zum Platz 6 spielt nur der FSV Union Fürstenwalde in Senftenberg. Die Verfolgerduelle Neuruppin – Eisenhüttenstadt und Altlüdersdorf – Sachsenhausen fallen aus.
Natürlich wollen die Nulldreier gewinnen und damit ihren Vorsprung auszubauen. „Wir haben bereits zwei Punktspiele in den Beinen und dabei vier Punkte geholt“, sagt Trainer Thomas Leek, der seine Mannschaft im Vorteil gegenüber dem Gast aus dem Spreewald sieht. „Außerdem trainieren wir auf Kunstrasen, sind also mit den Bedingungen bestens vertraut.“ In der Favoritenrolle sieht Leek seine Mannschaft aber auch aus anderem Grund: Lübben hat seit seinem Aufstieg in Brandenburgs höchste Spielklasse an der Sandscholle zweimal hoch verloren. 4:1 hieß es dort in der Saison 2007/08 für den SVB II, der ein Jahr später Grün-Weiß sogar mit einer 4:0-Packung nach Hause schickte. Babelsbergs Niederlage in gleicher Höhe bei der allerersten Begegnung in Lübben ist damit längst wettgemacht. Später wurde auch dort nicht mehr verloren.
Dass der Tabellen-Zwölfte dennoch ernst zu nehmen ist, vergisst Thomas Leek nicht. Besonders Lübbens Angreifer Christian Harmuth und Denny Matthes sind in der Lage, bei entsprechender Form ein Spiel zu entscheiden. „Wenn man da nicht aufpasst, kann man schnell mal verlieren“, erinnert der Coach an das knappe 2:1 im Hinspiel der laufenden Saison. Lübben ging damals sogar mit 1:0 in Führung, ehe Franko Göbel und Rico Eichstädt noch für einen 2:1-Sieg sorgten.
Diese beide Babelsberger sind morgen wieder dabei, und sie haben das Toreschießen inzwischen nicht verlernt. Göbel erzielte vor zwei Wochen in Senftenberg den Siegtreffer zum 1:0, Eichstädt gelang am vergangenen Freitag gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl die zwischenzeitliche 2:1-Führung. Über personelle Probleme müssen Babelsbergs Trainer nicht klagen. Wieder im Aufgebot ist Falko König, der zuletzt aus beruflichen Gründen verhindert war. Auch Sascha Herbst könnte eventuell wieder spielen, doch in seinem Fall ist das noch nicht ganz sicher. Über den möglichen Einsatz von Anschlusskadern der 1. Mannschaft wurde noch nicht entschieden.
Hans Jirschik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: