Homepage: Pepsi in Arizona
Hightech aus Potsdam für das weltgrößte Teleskop
Stand:
Zwei Hochleistungsinstrumente aus Potsdam-Babelsberg sind zur Installation am Large Binocular Telescope (LBT) in Arizona, dem größten Spiegelteleskop der Welt, angekommen. Wie das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) mitteilte, dienen die sogenannten PFUs (Permanent Fibre Units) sowohl zur Teleskopsteuerung als auch zur Weiterleitung des über die Teleskop-Spiegel eingesammelten Sternenlichts an den Spektrographen „Pepsi“ („Potsdam Echelle Polarimetric and Spectroscopic Instrument“). Die PFUs wurden komplett durch Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) in Babelsberg entwickelt und konstruiert.
Nach der erfolgreichen Verschiffung und Anlieferung an ihren Bestimmungsort in 3200 Metern Höhe in Arizona, werden die beiden Steuerelemente, jedes so groß wie ein Kleinwagen, nun auf der Beobachtungsplattform des Teleskops installiert. Ende November werden sie zum ersten Mal Bilder empfangen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: