zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Per Internet zum Traumberuf

Online-Stellenausschreibungen immer beliebter: Tipps zur richtigen Bewerbung

Stand:

Aufforderungen um eine Online-Bewerbung oder der Verweis auf einen Bewerbungs-Tool im Internet werden bei Stellenausschreibungen immer häufiger. Vor allem größere Unternehmen nutzen sie mittlerweile zum Teil ausschließlich. Von Online-Bewerbungen profitieren gleich beide Seiten. Der Bewerber muss keine klassische Bewerbungsmappe zusammenstellen und spart Porto und Papier. Bei Unternehmen fallen keine großen Papierberge an, die gegebenenfalls auch noch zurück geschickt werden müssen.

Beim Anschreiben der Online-Bewerbung sollte sollte darauf geachtet werden, eine neutrale Mail-Adresse im Stil von „Vorname.Nachname@provider.de“zu verwenden. Schon mit der Betreffzeile werden wichtige Weichen gestellt. Sie sollte das Stichwort Bewerbung, den Jobtitel sowie wenn angegeben die Kennziffer der Stellenanzeige enthalten. Der eigentliche Text der E-Mail sollte mit einer Begrüßungsformel beginnen und anschließend präzise auf die Bewerbung hinweisen. Nach der Grußformel am Schluss kommt noch die Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer. Lebenslauf und Zeugnisse sollten im Text als PDF-Anhänge aufgelistet und auch in der Reihenfolge abgespeichert werden.

Wenn Online-Formulare vorgegeben werden, sind die auszufüllenden Felder zwar für jeden Bewerber gleich. Doch genau deshalb ist es wichtig, sich die Formulierungen sorgfältig zu überlegen. Auch daraus zieht der Personaler bereits erste Schlüsse auf den Bewerber.

Für die an die Email angehängte „Mappe“ sollten gängige Dateiformate, am besten das PDF-Format, genutzt werden. In genau dieser Reihenfolge sollten dort folgende Einzel-Dokumente gespeichert werden: Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse sowie andere Bescheinigungen. Das PDF sollte nicht endlos werden. Als „stille Richtlinie“ gilt: maximal 5 MB als Anhang. Wird die Datengröße etwa durch viele verschiedene Zeugnisse überzogen, dann besser eine zweite PDF-Datei mit beispielsweise nur den Zeugnissen anlegen.

Bevor man auf „Senden“ drückt, sollten alle einzelnen Textbausteine der E-Mail- Bewerbung ausgedruckt werden. Denn auf dem Papier lassen sich meist noch Fehler entdecken. Wichtig ist auch, dass unter dem Anschreiben und dem Lebenslauf der Name des Bewerbers steht. Anschreiben und Lebenslauf sollten mit vollständiger Adresse und Telefonnummer enden. Denn die Antwort erfolgt nicht in jedem Fall per E-Mail. PNN

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })