Landeshauptstadt: Per pedales auf den Pfaden der Insel
Nun ist er eröffnet, der Gartenkulturpfad Potsdam. Oberbürgermeister Jann Jakobs und Sonja Gräfin Bernadotte, Präsidentin der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.
Stand:
Nun ist er eröffnet, der Gartenkulturpfad Potsdam. Oberbürgermeister Jann Jakobs und Sonja Gräfin Bernadotte, Präsidentin der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V (DGG), ließen sich gestern vom Regen nicht davon abhalten, wenigstens ein Stück des Pfades per pedales zurückzulegen, nachdem sie an der Kolonie Alexandrowka feierlich ein Band durchschnitten. Anschließend stärkten sie sich mit Birkensaft, kredenzt durch Thomas und Tatjana Hein, die im Haus Alexandrowka Nr. 1 die russische Teestube betreiben.
Das Projekt Gartenkulturpfad entstand nach einer Idee der DGG und ist „eine Spätfolge der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb Entente florale“, sagte Jakobs. Gräfin Bernadotte erinnerte daran, dass Potsdam die sechste Stadt in Deutschland ist, die das Konzept Gartenkulturland verwirklicht. Auf fünf Routen (PNN berichten) kann die Potsdamer Insel von Fuß- und Radfahrern entdeckt werden. Ziel ist es, den Tourismus zu stärken und den ländlichen Raum erlebbar zu machen. Darüber freute sich vor Ort Obstproduzent Manfred Kleinert aus Marquardt. Zwar liegt Marquardt außerhalb der fünf Routen, dennoch nannte er den Gartenkulturpfad „einen sehr guten Anfang“. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: