ATLAS: Persius-Blick
ATLAS Jan Brunzlow über eine neue alte Villa Der Wiederaufbau der nur noch auf dem Papier vorhandenen Villa Jakobs in der Bertinistraße wird immer wahrscheinlicher und birgt touristisches Potential. Zwar als Privateigentum genutzt, soll der einst von Lenné angelegte Garten nach seiner Sanierung temporär der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Stand:
ATLAS Jan Brunzlow über eine neue alte Villa Der Wiederaufbau der nur noch auf dem Papier vorhandenen Villa Jakobs in der Bertinistraße wird immer wahrscheinlicher und birgt touristisches Potential. Zwar als Privateigentum genutzt, soll der einst von Lenné angelegte Garten nach seiner Sanierung temporär der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auch der Turm der 1835 von Persius gebauten Villa, mit einem derzeit in Potsdam nicht mehr vorhandenen Blick auf die Havelgewässer, wäre gut für gelegentliche Begehungen geeignet. Doch noch müssen sich Stadt und der potenzielle neue Eigentümer über das Kleingedruckte einigen. Denn schon einmal wurde dies zum Stolperstein für einen potenziellen Investor. Punkte könnten dabei die Definition des Wortes Aufbau der Villa sein. Ob es eine Eins-zu-eins-Kopie oder nur in der historischen Kubatur wird, ist noch unbekannt. Inwieweit die beiden Architekten auf Persius'' Pläne Einfluss nehmen dürfen, bleibt also noch ein Geheimnis. Doch ist anzunehmen, dass zumindestens die Raumaufteilung des Gebäudes nicht mehr modernen Ansprüchen genügt, die Fassade jedoch mit den noch vor dem Abriss gesicherten Originalverzierungen im Detail wieder errichtet werden muss. Sollte dies so kommen, wäre der schlanke Turm weniger zu Wohn- als zu Besucherzwecken geeignet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: