zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Planck-Institut investiert 17 Millionen Euro Pflanzenforscher in Golm erhalten Erweiterungsbau

Golm - Der Wissenschaftscampus in Golm wächst weiter. Nachdem im vergangenen September das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im September 2015 seinen Erweiterungsbau in Betrieb genommen hat, will nun auch das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie seine Raumkapazitäten ausbauen.

Stand:

Golm - Der Wissenschaftscampus in Golm wächst weiter. Nachdem im vergangenen September das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im September 2015 seinen Erweiterungsbau in Betrieb genommen hat, will nun auch das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie seine Raumkapazitäten ausbauen. Bereits Anfang Juni sei mit dem Bau eines Erweiterungsgebäudes begonnen worden, teilte das Institut mit.

In dem 17 Millionen Euro teuren Neubau mit einer Gesamtfläche von knapp 5200 Quadratmetern sollen vor allem Pflanzenanzuchtkammern sowie Büro- und Laborflächen für die Forscher untergebracht werden. Zusätzlich entstehe „dringend benötigter Platz für den Betrieb moderner Großgeräte unter kontrollierten Raumklimabedingungen“, hieß es. Der Anbau soll direkt mit dem bestehenden Institutsgebäude verbunden und diesem angepasst werden. Das zweiflüglige Hauptgebäude werde dafür auf einer Seite verlängert und um einen Querbau als Verbinder der bestehenden Gebäudeflügel ergänzt.

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie wurde im Jahr 1994 gegründet und hat sich nach eigenen Angaben seitdem „an der Spitze der Pflanzenforschung etabliert“. In der Einrichtung in Golm arbeiten Top-Wissenschaftler aus aller Welt. Der damit verbundene erhöhte Platzbedarf wird nun mithilfe eines Neubaus gedeckt.

Die Vorarbeiten für das Projekt sind laut Max-Planck-Institut bereits in vollem Gange und umfassen unter anderem aufwendige Bodenverbesserungsarbeiten, weil sich im Untergrund ausgedehnte Mergel- und Tonlinsen befinden. Mit den Rohbauarbeiten soll am 10. August begonnen werden. Innerhalb von zwei Jahren soll das Gebäude fertiggestellt und voraussichtlich am 15. November 2018 übergeben werden. Bezahlt wird das Vorhaben von Bund und Ländern.

Insgesamt gibt es im Wissenschaftspark in Golm drei Max-Planck-Institute. Neben den Einrichtungen für Molekulare Pflanzenphysiologie und für Kolloid- und Grenzflächenforschung gibt es noch das Institut für Gravitationsphysik. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })