Landeshauptstadt: Plattner erhält Bildungspreis
Software-Milliardär und Mäzen Hasso Plattner ist am Montagabend in Bonn mit dem Leonardo European Corporate Learning Award geehrt worden. Der Gründer des nach ihm benannten Instituts am Griebnitzsee erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Thought Leadership“.
Stand:
Software-Milliardär und Mäzen Hasso Plattner ist am Montagabend in Bonn mit dem Leonardo European Corporate Learning Award geehrt worden. Der Gründer des nach ihm benannten Instituts am Griebnitzsee erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Thought Leadership“. Der Preis wird seit 2010 jährlich an Menschen verliehen, die – im Sinne des Renaissance-Genies da Vinci – Leuchtturm-Projekte für die Bildung in Europa initiiert haben. Die Auswahl trifft ein Beirat, in dem Bildungsexperten verschiedener europäischer Länder vertreten sind.
In der Begründung des Beirats heißt es, Plattner beschäftige sich in „herausragender Art und Weise mit der Entwicklung und Verbreitung von für Wissenschaft und Forschung angemessenen hochentwickelten Lern- und Lehrmethoden, sei es an der d.school in Stanford oder im Hasso-Plattner-Institut“. Plattners Vordenkerrolle sei jedoch nicht nur auf den akademischen Bereich beschränkt. Der Preisträger, der Informationstechnologien maßgeblich mitentwickelt habe, verbinde diese zudem mit den Sozialwissenschaften, heißt es in der Erklärung.
Mit der Auszeichnung steht Plattner, der eine Villa am Babelsberger Griebnitzsee bewohnt, in einer Reihe mit dem früheren EU-Kommissionspräsidenten Jacques Delors und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Das 1998 gegründete Hasso-Plattner-Institut wird von dem Mäzen bislang mit mehr als 200 Millionen Euro finanziert. Derzeit baut er an der Alten Fahrt den Palast Barberini wieder auf, der Ende 2016 als Kunstmuseum von Weltrang eröffnen soll. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: