Homepage: Plattner-Institut öffnet neues Hauptgebäude
Am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird am Freitag ein neuer Erweiterungsbau eingeweiht. Das für gut 25 Millionen Euro errichtete, imposant geschwungene Bauwerk schließt den Uni-Campus Griebnitzsee nach Osten hin ab.
Stand:
Am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird am Freitag ein neuer Erweiterungsbau eingeweiht. Das für gut 25 Millionen Euro errichtete, imposant geschwungene Bauwerk schließt den Uni-Campus Griebnitzsee nach Osten hin ab. Nach Worten des HPI ist der Bau „ein bedeutsamer weiterer Entwicklungsschritt“ für das Institut. Der viergeschossige Neubau wird das neue Hauptgebäude des HPI. Er bietet fast 4000 Quadratmeter Nutzfläche. Untergebracht in den rund 100 neuen Räumen werden neben einzelnen Fachgebieten und Computerlaboren die HPI Research School, das Forschungskolleg des HPI mit Außenstellen an der UCT in Cape Town und am Technion in Israel. Zudem wird die HPI School of Design Thinking mit ihren interdisziplinären Lehrangeboten für studentische Erfinder einziehen. Auch das international viel beachtete neue HPI-Spitzenforschungslabor „Future SOC Lab“ ist in dem Neubau untergebracht. Hier können Forscher aus aller Welt für ihre Forschungsprojekte rund um Hochleistungsrechenverfahren ganz neue, noch in Entwicklung befindliche Mehrkern- und Hauptspeicher-Rechnerarchitekturen nutzen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: