Sport: Platz in Spitze wird anvisiert
Personelle Fluktuation bei Zweitliga-Absteiger Rostock
Stand:
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz. Die PNN stellen hier alle SVB-Gegner in der kommenden Saison kurz vor. Heute: FC Hansa Rostock
Gegründet:
28. Dezember 1965
Geschäftsstelle:
Trotzenburger Weg 14, 18057 Rostock, Tel. (0381) 499 99 10
Vereinsfarben:
weiß-blau-rot
Mitglieder:
5346
Größter Erfolg der Vereinsgeschichte:
1991 NOFV-Oberliga-Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga, NOFV-Pokalsieger
Bilanz der vergangenen Saison:
Tabellen-16. der 2. Bundesliga, Abstieg durch 0:1 und 0:2 in der Relegation gegen den FC Ingolstadt
Trainer:
Peter Vollmann (seit 2010)
Mannschaft
Hansa hat zwar nicht den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga als Ziel ausgegeben, will aber in der Spitze mitspielen. Den Klub verlassen haben bislang Torwart Alexander Walke (RB Salzburg), Andreas Dahlen (FSV Frankfurt), Sebastian Timm (RB Leipzig), Fin Bartels (FC St. Pauli), Kevin Schlitte, Oliver Schröder, Enrico Kern (alle Wismut Aue), Kai Bülow (1860 München) und Felix Kroos (Werder Bremen). Neu bei Hansa sind bisher Mohammed Lartey, Michael Wiemann, Sebastian Pelzer (alle von Rot-Weiss Ahlen), Radovan Vujanovic (1. FC Magdeburg), Sergej Evljuskin (VfL Wolfsburg II), Matthias Holst (SC Paderborn), Robert Müller und Peter Schyrba (beide Holstein Kiel)
Stadion:
DKB-Arena, Kopernikusstraße 17c, 18057 Rostock, Kapazität 29 000 Plätze
Entfernung von Potsdam (per Auto):
230 Kilometer
Eintrittspreise:
Sitzplatz Südtribüne (Gästebereich) 13 €
Hansa-Fans bei Auswärtsspielen:
durchschnittlich 1000
Internetseite:
www.fc-hansa.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: