zum Hauptinhalt

ATLAS: Platznot

So viele Probleme hat es beim Landtagsneubau gegeben: Der Untergrund rutschte, das Aussehen sorgte für Diskussionen und wie immer wurde es am Ende teurer als geplant. Doch nun ist das Gebäude endlich fertig, und alle Hürden scheinen überwunden.

Von Katharina Wiechers

Stand:

So viele Probleme hat es beim Landtagsneubau gegeben: Der Untergrund rutschte, das Aussehen sorgte für Diskussionen und wie immer wurde es am Ende teurer als geplant. Doch nun ist das Gebäude endlich fertig, und alle Hürden scheinen überwunden. Doch ein Problem wird die Potsdamer mit Sicherheit noch beschäftigen: die Parkplatznot. Denn für die rund 450 Abgeordneten und Mitarbeiter, die an einem gut besuchten Tag bestenfalls im Landtag sind, gibt es gerade einmal 166 Parkplätze in der Tiefgarage. Und die Lage wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen, schließlich soll das künftige Museum im Palast Barberini Publikum aus aller Welt anlocken, und auch die übrigen Bauten an der Alten Fahrt müssen mit dem Auto erreichbar sein. Schon jetzt gibt es rund um den Alten Markt kaum Parkplätze und wenn doch, sind sie teuer und zeitlich begrenzt. Das Chaos ist also vorprogrammiert, wenn sich die Stadt, der Landtag und die übrigen Beteiligten nicht bald an die Lösung dieses Problems machen. Zeit bleibt kaum, denn schon in wenigen Wochen wird im neuen Landtag reger Betrieb herrschen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })