Landeshauptstadt: Plenzdorf startet „Bildungsaktionäre“ Stadt- und Landesbibliothek mit neuem Buch-Sponsoring
„Die Ermordung einer Butterblume“ von Alfred Döblin, Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ oder „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse: Zweihundert Bücher und CD-ROMs stehen auf der Wunschliste der Stadt- und Landesbibliothek, die wegen des zu kleinen Etats nicht angeschafft werden können – aber von den Nutzern regelmäßig angefragt werden. Deshalb will die Bibliothek das Problem nun auf ganz neue Art lösen: Es werden „Bildungsaktionäre“ gesucht.
Stand:
„Die Ermordung einer Butterblume“ von Alfred Döblin, Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ oder „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse: Zweihundert Bücher und CD-ROMs stehen auf der Wunschliste der Stadt- und Landesbibliothek, die wegen des zu kleinen Etats nicht angeschafft werden können – aber von den Nutzern regelmäßig angefragt werden. Deshalb will die Bibliothek das Problem nun auf ganz neue Art lösen: Es werden „Bildungsaktionäre“ gesucht. Die PNN unterstützen die Aktion, die am 15. Oktober in Anwesenheit des Autoren Ulrich Plenzdorf offiziell gestartet wird. Bibliothekschefin Marion Mattekat erläutert: „Es geht um klassisches Sponsoring anhand einer Liste, die wir erstellt haben, und die im Haupthaus sowie in den Zweigbibliotheken ab dem 15. Oktober ausliegt sowie auf unserer Internetseite zu finden sein wird.“ Und damit das Kaufen der Bücher leichter gemacht wird, hat man sich drei Buchhandlungen mit ins Boot geholt, wo ebenfalls die „Wunschzettel“ ausliegen. Das sind die Humboldt-Buchhandlung am Kanal, das Internationale Buch in der Brandenburger Straße sowie die Bruno H. Bürgel-Buchhandlung in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße. Die Spender von einem oder gar mehreren Büchern werden in dem betreffenden Werk deutlich vermerkt, erhalten eine Bildungsaktie, auf Wunsch eine Spendenquittung und werden zudem einmal im Jahr zu einer Veranstaltung der Bibliothek eingeladen. „Wir respektieren es natürlich auch, wenn jemand anonym bleiben will“, so Mattekat. Die Bücher und CD-ROMs dienen ausschließlich der Bildung, der Weiterbildung oder sind unterrichtsbegleitende Literatur. Deshalb wird man Bestseller und Videos auf der Liste nicht finden. Die Preise für die einzelnen Stücke liegen zwischen zehn und 60 Euro – so sollen auch Leute Bildungsaktionäre werden und damit helfen können, die nicht ganz so wohlhabend sind. Und die Bildungsaktionäre haben zudem noch einen Vorteil: Sie können „ihr“ Buch zuerst ausleihen und noch dazu vorher selbst entscheiden, welches sie kaufen. Ansprechpartner sind zu finden an den Informationsplätzen in der Stadt- und Landesbibliothek in den ersten sowie in der zweiten Freihand-Etage und in allen Zweigbibliotheken in der Stadt. Die Stadt- und Landesbibliothek zählt im Jahr fast 340 000 Besucher in allen Häusern. Detlef Gottschling Auftaktveranstaltung: 15. Oktober, 19 Uhr, Stadt- und Landesbibliothek, mit dem Autoren und Dramaturgen Ulrich Plenzdorf
Detlef Gottschling
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: