Sport: Plötzlich an der Spitze
Judokas von Motor Babelsberg dürfen träumen
Stand:
„Ich dachte, ich träume“, räumte Motor Babelsbergs Judochef Jörn Keller ein, als er nach dem 8:6-Erfolg über Budokan Lübeck feststellte, dass sein Zweitbundesligateam die Tabellenspitze erklommen hatte.
Die Frage, ob seine Mannen nun aufsteigen und in der nächsten Saison dem UJKC Potsdam Konkurrenz machen wollen, tat Keller als Scherz ab. Obwohl: „Wenn wir zwei Runden vor Schluss immer noch dort oben stehen sollten, wäre es einen Gedanken wert.“
Für Motor standen die Zeichen nicht unbedingt günstig, denn beim Aufwärmen verletzte sich Schwergewichtler Thomas Freese (+ 100 kg). Für den deutsche Vizemeister der über 30-Jährigen sprang der holländische Gaststarter Michel Nijenhuis ein. Gegen Stephan Claasen und im zweiten Durchgang gegen Jan Okur kam er zu vorzeitigen Siegen. Sein Landsmann Albert-Jan Greidanus (- 100 kg) tat es ihm gleich und ließ sowohl Elger Struck und dann Kay Grapenthin keine Chance.
Den meisten Beifall der 120 Zuschauer erntete jedoch Ulli Dietze (unter 60 kg). Dem bereits über 30-Jährigen gelang gegen Patrick Strutz der erste Bundesligaerfolg. Der routinierte Regionalligakämpfer hatte es schwer, sich nach dem Aufstieg an das höhere Niveau in der Bundesliga zu gewöhnen. Er intensivierte das Training und wurde nun dafür belohnt.
Da sich auch Jan Hapke (- 66) und René Walter (- 81) durchsetzten, führte Motor nach dem ersten Durchgang bereits 5:2. Dies reichte zum Gesamtsieg, auch wenn in der zweiten Wettkampfhälfte die neu eingesetzten Kämpfer nicht punkten konnten. E.Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: