Landeshauptstadt: Podiumsgespräch zum Herbst 1989
Die ehemalige Stasi-Beauftragte Marianne Birthler, der Potsdamer Detlef Kaminski und Jan Hermann, einer der Erstunterzeichner des Aufrufes „Neues Forum“, sind einige der Gäste, die am Donnerstag, dem 21. Oktober, an einer Podiumsdiskussion zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 im Potsdamer Filmmuseum teilnehmen werden.
Stand:
Die ehemalige Stasi-Beauftragte Marianne Birthler, der Potsdamer Detlef Kaminski und Jan Hermann, einer der Erstunterzeichner des Aufrufes „Neues Forum“, sind einige der Gäste, die am Donnerstag, dem 21. Oktober, an einer Podiumsdiskussion zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 im Potsdamer Filmmuseum teilnehmen werden. Veranstalter sind die Außenstellen Potsdam und Frankfurt (Oder) der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. In einem Vortrag ab 18 Uhr wird die Bundesbeauftragte über das Ende des Ministeriums für Staatssicherheit sprechen, anschließend findet die Podiumsdiskussion statt. Zudem werden am Abend erste Ergebnisse des Schülerwettbewerbs „Zivilcourage in der DDR“ vorgestellt. Zum Abschluss wird um 22 Uhr der Film „Als die Mauer fiel – 50 Stunden, die die Welt veränderten“ gezeigt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: