Homepage: Poesie mit Friedrich dem Großen
Die Universität Potsdam setzt ihre Veranstaltungsreihe anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen, der sich am 24.
Stand:
Die Universität Potsdam setzt ihre Veranstaltungsreihe anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen, der sich am 24. Januar jährt, mit einer Lesung der Gedichte des Herrschers fort. Nach der Eröffnung der Reihe durch den Historiker Frank Göse zur Herrschaftspraxis Friedrich II. in dieser Woche, lesen am 19. Januar Studierende aus der Philosophischen Fakultät Gedichte und andere Texte des Königs. Am 2. Februar schließlich berichtet Iwan-Michelangelo D’Aprile über die „Friederisiko“-Ausstellung, an deren Entstehen der Juniorprofessor für Europäische Aufklärung maßgeblich beteiligt war. Der Titel seines Vortrags: „Friedrich und die Gesellschaft der Aufklärer“.
Passend zur Epoche bereiten Studierende aus dem Bereich Musik instrumentale Intermezzi vor. Für das leibliche Wohl werden – wie könnte es bei Friedrich anders sein – Kartoffeln serviert, in vielen Variationen. „DenkMahl“ ist der doppelsinnige Titel der neuen öffentlichen Veranstaltungsreihe, zu der die Universität Potsdam ab diesem Wintersemester zunächst dreimal donnerstags um 18 Uhr in die Obere Mensa auf dem Campus Am Neuen Palais einlädt. Geboten wird ein Menü aus geistreichen, musikalischen und kulinarischen Zutaten Der Eintritt ist frei. PNN
Am 19.1. und 2.2., jeweils 18 Uhr, Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Obere Mensa im Haus 12.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: