zum Hauptinhalt

Sport: Pohlers schoss Beat mit ins US-Finale Ex-Potsdamerin kickt nun mit Atlanta gegen Washington

-

Stand:

Es war ein Stück weit Paul Mc Cartney, was die Ex-Potsdamerin Conny Pohlers und Charmaine Hooper da aufführten. „Ebony and Ivory“ komponierte und sang der Ex-Beatle einst über die Harmony von Schwarz und Weiß, und meinte dabei keinesfalls nur seine Klaviertasten. In Atlanta, der Stadt, in der einst Martin Luther King lebte, predigte, demonstrierte und starb, schrieben jetzt die blonde Conny Pohlers und die schwarze Charmaine Hooper – eine Canadierin, die aus dem Dschungel von Guayana stammt und bereits 99 Länderspiele für den deutschen WM-Auftaktgegner bestritt – ein Stückchen US-Frauenfußballgeschichte. Mit 2:1 nach Verlängerung hielten sie mit Atlanta Beat vor 8123 Zuschauern im Halbfinale um den USA-Meistertitel die San Diego Spirit nieder. Die Beats bestreiten so am kommenenden Samstag um 16 Uhr Ortszeit im Torerostadion von San Diego das Endspiel um den Founders Cup III gegen Vorjahresvize Washington Freedom. Bei Atlanta Beat– San Diego Spirit war Spannung pur angesagt. Mit einem Kraftakt traf Hooper entscheidend in der 4. Minute der Verlängerung. Zuvor hatte die eingewechselte Ex-Turbine-Stürmerin Pohlers die Führung des Gegners (38.) in sprichwörtlich letzter Sekunde ausgeglichen. 92+ zeigte die Uhr bereits an, als Pohlers ein Zuspiel von Hooper zentral im Strafraum fast direkt vom Elfmeterpunkt aufnahm und mit ihrem Treffer die Verlängerung ermöglichte. R. H.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })