Homepage: Politische Verfolgung
ZZF erarbeitet Dauerausstellung für Lindenstraße
Stand:
In Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) hat das Potsdam-Museum eine Dauerausstellung für die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 realisiert. Die Ausstellung „Demokratie – jetzt oder nie!“ setzt sich mit der friedlichen Revolution in Potsdam 1989/90 auseinander. Sie wird am Mittwoch, den 20. Januar um 18 Uhr eröffnet.
„In der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 verschränkt sich auf einzigartige Weise die Kontinuität politischer Verfolgung von 1933 bis 1989 mit der Geschichte der Überwindung der SED-Diktatur“, heißt es vom ZZF. Die Dauerausstellung dokumentiere die Stationen der friedlichen Revolution in Potsdam 1989/90 und die Entwicklung des Gebäudes in der Lindenstraße 54/55 von einem Haus des Terrors zu einem Haus der Demokratie. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: