zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT AUS DER STVV

Zehnjähriger von einem Auto erfasstAm Stern - Ein zehnjähriges Kind wurde gestern kurz vor 8 Uhr am Keplerplatz von einem Auto erfasst und erlitt leichte Verletzungen. Der Junge wollte bei Grün zu Fuß die Neuendorfer Straße überqueren, in die zur selben Zeit eine 49-jährige Citroenfahrerin aus Potsdam von der Galileistraße aus einbog.

Stand:

Zehnjähriger von einem Auto erfasst

Am Stern - Ein zehnjähriges Kind wurde gestern kurz vor 8 Uhr am Keplerplatz von einem Auto erfasst und erlitt leichte Verletzungen. Der Junge wollte bei Grün zu Fuß die Neuendorfer Straße überqueren, in die zur selben Zeit eine 49-jährige Citroenfahrerin aus Potsdam von der Galileistraße aus einbog. Sie sah den Jungen zu spät, was zu dem Unfall führte.

Zwei Radfahrer verletzt

Innenstadt - An der Friedrich-Ebert-Straße ereigneten sich am Donnerstagnachmittag kurz vor 13 Uhr zwei Unfälle, bei denen jeweils ein Radfahrer verletzt wurde. An der Ecke Brandenburger Straße/Friedrich-Ebert Straße stürzte ein 17-jähriger Potsdamer mit seinem Fahrrad in die Gleise, weil er einem Autofahrer auswich, der unbedacht seine Fahrzeugtür geöffnet hatte. Der Fahrer fuhr davon. Ein 58-jähriger Potsdamer erlitt Prellungen, als er an der Ecke Breite Straße /Ebert–Straße von einem Bus angefahren wurde.

Vierzigtonner ohne Profil

Uetz-Paaren - Bei einem mit Abfall beladenen Vierzigtonner aus dem Landkreis Spree-Neiße wurde am Donnerstag abgefahrenes Profil auf den Hinterreifen sowie eine Überschreitung der Lenkzeit um 21 Stunden festgestellt. Von diesem Fall abgesehen, stellte der Verkehrsdienst der Polizei in einer fünfstündigen Kontrolle in 21 Fällen Verstöße wegen mangelnder Ladungssicherung und Überladung fest.

Rathauseingang blockiert

Innenstadt - Unbekannte blockierten am Donnerstagabend gegen 17.40 Uhr den Haupteingang des Rathauses mit einer Kette, einem Vorhängeschloss und einem Schild, dass geschlossen sei. Im Laufe des Abends wurden im Stadtgebiet weitere Plakate, Flugblätter und Transparente gefunden, mit dem Unbekannte unerlaubt plakatiert hatten. Die Polizei äußerte den Verdacht, dass die Täter dem rechten Spektrum zuzuordnen sind.

Nächtliche Einbrüche

Berliner Vorstadt/Innenstadt - Unbekannte stahlen in der Nacht zu Freitag aus einem am Ufer liegenden Schiff in der in der Schiffbauergasse eine hochwertige Kaffeemaschine. Es gelang ihnen jedoch nicht in das Theaterschiff an der Alten Fahrt einzudringen. Aus der Kantine einer Schule in der Berliner Straße stahlen sie Bargeld.

Achtung, Blitzer!

Geblitzt wird heute unter anderem am Nuthedamm und in der Rudolf-Breitscheid-Straße. PNN

Kostenlose Kinderbetreuung

Potsdam wird sich bei der Landesregierung für eine generell kostenlose Kinderbetreuung in Kindertagesstätten, Horten und anderen Betreuungsformen einsetzen. Das forderten die Stadtverordneten am Mittwochabend mit deutlicher Mehrheit – einzig die Fraktion der CDU enthielt sich geschlossen, die Bündnisgrünen stimmten dagegen. Deren Fraktionschef Peter Schüler sagte, dies sei eine soziale Umverteilung, die nicht die Qualität der Einrichtungen stärke, sondern einzig die Quantität. Grund für die Forderung ist ein Antrag der Familienpartei. Die Stadt darf jedoch nicht freiwillig auf Kita- und Hortgebühren verzichten. Daher soll nun beim Land dafür gesorgt werden, dass künftig alle Kinder kostenlos betreut werden.

Keine weiteren Wasserspielplätze

In Potsdam wird es vorerst keine weiteren Wasserspielplätze geben. Die Familienpartei scheiterte am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung mit ihrem Anliegen, Plätze ähnlich wie im Volkspark in anderen Stadtteilen bauen zu lassen.

Wer sich wo traut

Spätestens im Herbst 2008 will die Stadt Potsdam weitere Standorte benannt haben, an denen künftig geheiratet werden kann. Bislang ist dies an vier Orten in der Stadt möglich, die Kommunalpolitiker forderten weitere Trauorte, darunter das Schloss Kartzow. Dazu soll demnächst ein Interessenbekundungsverfahren stattfinden, an dem sich Inhaber und Betreiber aller möglicherweise infrage kommenden Orte beteiligen können.

Müllgebühren stabil?

Während die Wasser- und Abwassergebühren und die Gas- und Strompreise der Stadtwerke Anfang 2008 teils deutlich angehoben werden, haben sich die Stadtverordneten am Mittwochabend für stabile Preise beim Müll ausgesprochen. Somit sollen sich die Aufsichtsratsmitglieder bei der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (Step) dafür einsetzen, dass es bis Ende 2016 keine Preiserhöhungen gibt.

Sozialrabatt soll geprüft werden

Die Stadtwerke sollen die Einführung eines Sozialrabattes beim Strom prüfen. Dafür sprachen sich die Stadtverordneten am Mittwochabend aus. Angedacht ist, dass finanzschwachen Haushalten die Grundgebühr erlassen wird. Bis zum Februar sollen die entsprechenden Möglichkeiten erarbeitet werden. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })