zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT

Teure Markenkleidung gestohlenInnenstadt - In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte gewaltsam das Schloss zum Personaleingang einer Boutique im Holländischen Viertel geöffnet und stahlen hochwertige Damen- und Herrenkleidung im Wert von 30 000 bis 40 000 Euro. Die Ladenbesitzerin stellte den Diebstahl gestern Morgen fest.

Stand:

Teure Markenkleidung gestohlen

Innenstadt - In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte gewaltsam das Schloss zum Personaleingang einer Boutique im Holländischen Viertel geöffnet und stahlen hochwertige Damen- und Herrenkleidung im Wert von 30 000 bis 40 000 Euro. Die Ladenbesitzerin stellte den Diebstahl gestern Morgen fest. Die Tatzeit liegt zwischen Mittwochabend 20 und Donnerstagvormittag 9.30 Uhr.

Im Lustgarten randaliert

Innenstadt - In der Nacht zu gestern hat ein 19-jähriger alkoholisierter (2,1 Promille) Potsdamer im Lustgarten randaliert. Er beschädigte Zäune auf einer Länge von 50 Metern und warf Teile davon auf die Fahrbahn. Nachdem die Polizei ihn aufgegriffen hatte, räumte er den Zaun zurück. Gegen ihn wurde Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten auf die Polizeiwache mitgenommen, die er gestern Morgen gegen 9.25 Uhr in ausgenüchtertem Zustand wieder verließ.

Trickbetrügerinnen unterwegs

Brandenburger Vorstadt / Innenstadt - Drei Frauen ist es am Mittwoch zweimal mittels eines Ablenkungsmanövers gelungen, in Wohnungen einzudringen. Am Mittwochvormittag boten sie einer 85-Jährigen in der Lennéstraße gehäkelte Deckchen zum Verkauf an und verwickelten die Rentnerin in ein Gespräch. Währenddessen gelangten sie in ihre Wohnung. Die 85-Jährige warf das Trio hinaus, bevor es zum Zug kam. Mit der gleichen Masche gelangte eine der drei Frauen in die Wohnung eines 79-jährigen gehbehinderten Rentners in der Burgstraße. Eine der Frauen hatte den 79-Jährigen im Gespräch abgelenkt, so dass ihre Komplizin unbemerkt in die Wohnung gelangen konnte. Am Abend stellte der Rentner fest, dass Geld und Schmuck fehlten. Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Frauen um Ausländerinnen handelt, da sie gebrochen beziehungsweise mit Akzent Deutsch sprachen. Die Haupttäterin wird auf etwa 50 Jahre geschätzt und hat weißblondes Haar, das sie in einem Zopf trägt. Ihre jüngere Komplizin hat dunkles Haar und trägt ebenfalls einen Zopf. Zur dritten Verdächtigen gibt es zurzeit keine Angaben. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor, Fremden Zutritt zur eigenen Wohnung zu gewähren oder sich auf Haustürgeschäfte einzulassen. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, die Polizei unter der folgenden Telefonnummern mit Hinweisen zu unterstützen: (03 31) 55 08 12 24 und (03 31) 55 08 12 26.

Bierflaschen gegen Tramscheiben

Innenstadt - In der Nacht zu gestern sind mehrere Personen auf die Fahrbahn einer Straßenbahn der Linie 91 in der Charlottenstraße gesprungen und haben mit Bierflaschen auf die Bahn geworfen. Dabei wurden zwei Scheiben beschädigt. Die Täter konnten entkommen.

Rotes Moped gestohlen

Marquardt - Am Mittwoch zwischen 14 und 22.30 Uhr sind Diebe gewaltsam in das umzäunte Gelände einer Stahlbaufirma eingedrungen, indem sie ein Zaunfeld öffneten und stahlen ein rotes Moped der Marke Simson. Das Moped war angeschlossen hinter der Werkshalle geparkt gewesen.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Templiner Straße und in der Domstraße kontrolliert.PNN

Geschenke für Heimkinder

Innenstadt - Heimkinder des Jugendhilfeverbundes „Eva Laube“ sollen mit der Aktion Sternschnuppe des Schuhhauses „Schuh Baar“ ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Sie haben ihre Wünsche aufgemalt und -geschrieben und an einem Weihnachtsbaum im Schuhhaus Baar in der Brandenburger Straße 23 gehängt. Diese Wünsche können Potsdamer ihnen erfüllen und bis zum 18. Dezember im Schuhhaus Geschenke abgeben.

Kiezbad Am Stern wieder geöffnet

Am Stern - Morgen lädt die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) von 14 bis 17 Uhr zur Eröffnungsfeier und Besichtigung des fertig modernisierten „Kiezbad Am Stern“ ein. Ab Sonntag, dem 2. Dezember, nimmt das Bad seinen Betrieb wieder auf.

Chinesischer Besuch im Rathaus

Innenstadt - Gestern war eine 20-köpfige Studiengruppe aus Shanghai (Volksrepublik China) Gast im Potsdamer Rathaus. Sie wurde vom Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Christian Erdmann begrüßt und über die Behandlung von Vergaben im Bereich Bau und Beschaffung der Stadt informiert. Aus dem Zusammenhang heraus, dass in China Rechnungsprüfer nur stichprobenartig tätig würden, interessierten sich die Teilnehmer für die Erfahrungen, die die Potsdamer Verwaltung mit der vorherigen Prüfung von Vergaben gemacht hat.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })