Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT
Kinder beim Sprayen erwischtDrewitz - Polizisten beobachteten bei der Durchfahrt durch das Wohngebiet Drewitz am Sonntagnachmittag, wie zwei Jungen ein Trafohäuschen beschmierten. Als die beiden Kinder das Polizeifahrzeug bemerkten, ergriffen sie die Flucht, konnten aber nach kurzer Verfolgung von den Beamten gestellt werden.
Stand:
Kinder beim Sprayen erwischt
Drewitz - Polizisten beobachteten bei der Durchfahrt durch das Wohngebiet Drewitz am Sonntagnachmittag, wie zwei Jungen ein Trafohäuschen beschmierten. Als die beiden Kinder das Polizeifahrzeug bemerkten, ergriffen sie die Flucht, konnten aber nach kurzer Verfolgung von den Beamten gestellt werden. Dabei hielt der jüngere von ihnen noch eine Farbspraydose in der Hand. Er gab gegenüber den Polizisten zu, das Häuschen beschmiert zu haben. Die beiden zehn und elf Jahre alten Jungen wurden von der Polizei nach Hause gebracht und an ihre Eltern übergeben.
Radfahrerin die Vorfahrt genommen
Potsdam-West - Eine 54-jährige Radfahrerin wurde am gestrigen Montagmorgen bei einem Unfall in Potsdam-West leicht verletzt. Der Fahrer eines Autos der Marke BMW hatte der Frau aus Geltow gegen 9.30 Uhr An der Pirschheide Ecke Zeppelinstraße die Vorfahrt genommen. Die Radlerin stürzte und musste zur ambulanten Behandlung in ein Potsdamer Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden von rund 4000 Euro.
Ford Fiesta gestohlen
Drewitz - Als eine Potsdamerin gestern Morgen in Drewitz zur Arbeit fahren wollte, musste sie feststellen, dass Unbekannte am vergangenen Wochenende ihren Ford Fiesta gestohlen hatten. Das Auto der 26-Jährigen stand in der Eduard-von-Winterstein-Straße. Die Tatzeit liegt zwischen Sonnabend 12.30 Uhr und Montag 5.30 Uhr.
Alkohol und Shampoo gestohlen
Am Schlaatz - Alkohol und Haarwäsche im Wert von rund 130 Euro entwendete ein Potsdamer am gestrigen Montagvormittag in einem Lebensmittelmarkt im Wohngebiet Am Schlaatz. Ein Ladendetektiv war gegen 10 Uhr auf den Mann aufmerksam geworden und sprach ihn kurz vor dem Verlassen des Geschäftes an. Der Dieb versuchte zu flüchten und setzte sich gegenüber dem Detektiv zur Wehr, konnte jedoch kurz darauf den informierten Polizisten übergeben werden. Bei dem Mann handelt es sich um einen der Polizei bereits bekannten 18 Jahre alten Potsdamer. Er wurde in die Polizeiwache Potsdam-Mitte gebracht.
Achtung, Blitzer!
Geschwindigkeitskontrollen werden heute unter anderem in der Templiner und Nedlitzer Straße und am morgigen Reformationstag auf der Nuthestraße durchgeführt. PNN
Post eröffnet neuen „Postpoint“
Innenstadt - Am 20. November eröffnet in der Babelsberger Straße 12-16 ein neuer „Postpoint“. In den Geschäftsräumen des Schlüsseldienstes von Frank Schönbeck werden dann nach Angaben der Deutschen Post Briefe, Päckchen und Pakete angenommen. Außerdem werden auch Brief- und Paketmarken verkauft. Die Filiale wird von Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr geöffnet sein. Deutschlandweit eröffnet die Post 600 „Postpoints“ bei Einzelhändlern.
Veränderung im Busverkehr
Wegen des morgigen Reformationstages in Brandenburg und des gleichzeitigen Werktages in Berlin ergeben sich Änderungen im Fahrplanangebot der Potsdamer Buslinien. So verkehren am Reformationstag alle Linien wie an einem Sonntag. Zusätzlich werden weitere Fahrten der Buslinien N14, N15/638, N16 und 692/N 17 angeboten. Für den Bus der Linie N16 besteht an der Glienicker Brücke kein Anschluss vom und zum Bus 316. Der Bus 118 verkehrt wie an einem Wochentag. Weitere Informationen im Internet unter www.VIP-Potsdam.de
Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
Das Kinder- und Jugendtelefon hilft Heranwachsenden, mit ihren Sorgen umzugehen. Die Anrufer sind zwischen zwölf und 17 Jahre alt. Die Themen sind Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Mobbing, Schule, Aussehen und Suizidgedanken. Derzeit arbeiten 36 ehrenamtliche Mitarbeiter am Sorgentelefon. In einer sechsmonatigen Ausbildung werden die Teilnehmer auf die Beratung vorbereitet. 2008 beginnt der neue Ausbildungskurs, gesucht werden Interessierte ab 18 Jahre. Interessenten melden sich unter Tel.: (0331) 280 73 11 oder per E-Mail an c.gratz@dwpotsdam.de.
Lokale Integrationsförderung
Das Projekt „Mit Rat und Tat“ von „Fazit“, das am 1. Oktober startete, stellt sich zum Ziel, Zugewanderte und Einheimische zusammenzubringen. Dazu werden Interessierte eingeladen, ihre Erfahrungen mit dem Thema Integration vorzustellen. Gesucht werden Menschen, die der Meinung sind, dass ihre Kenntnisse und Erfahrungen nützlich sein könnten. Sie sollten bereit sein, eine Person als Mentor zu unterstützen und für ein Jahr zu begleiten. Interessierte wenden sich an Herrn Saur, „Fazit“, Zum Jagenstein 3, 14478 Potsdam oder melden sich unter Tel.: (0331) 967 625 -2, -3, -0 oder unter 01520 / 65 76 714. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: