Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT
Falscher Wasserwerker überführtPotsdam-West - Er hat es wieder versucht und es hätte beinahe geklappt: Am Freitag klingelte der Trickbetrüger an der Wohnung einer 82-Jährigen in der Kastanienallee. Er gab an, dass er von der Wasserwirtschaft sei und aufgrund eines Notfalls in die Wohnung müsse.
Stand:
Falscher Wasserwerker überführt
Potsdam-West - Er hat es wieder versucht und es hätte beinahe geklappt: Am Freitag klingelte der Trickbetrüger an der Wohnung einer 82-Jährigen in der Kastanienallee. Er gab an, dass er von der Wasserwirtschaft sei und aufgrund eines Notfalls in die Wohnung müsse. Die Rentnerin wurde aufgefordert, im Bad die Wasserhähne aufzudrehen und das Wasser laufen zu lassen. Nach rund 20 Minuten erhielt der angebliche Mitarbeiter einen Telefonanruf und verließ die Wohnung. Erst später bemerkte die Frau das Fehlen von Bargeld und Schmuck und informierte die Polizei. Auf dem Revier erkannte die Potsdamerin den Mann wieder. Derzeit wird geprüft, ob der Betrüger für weitere Trickdiebstähle verantwortlich ist. Er gilt auch als tatverdächtig bei einem Fall im September. Damals soll der 24-Jährige, den die Polizei als bekannt bezeichnet, ebenso Geld und Schmuck erschlichem haben.
Fünf Unfälle in zwei Stunden
Innerhalb von zwei Stunden haben sich am Montagmorgen im Stadtgebiet fünf Unfälle ereignet. Gegen 6.15 Uhr stürzte beispielsweise ein Mopedfahrer auf einer Fußgängerbrücke im Wohngebiet Am Schlaatz. Der 40-Jährige verletzte sich und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Einbrüche in Babelsberg
Babelsberg - Zwei Einbrüche sind bis zum Montagmorgen in Babelsberg registriert worden. Ein Lieferant hatte gestern Morgen festgestellt, dass Unbekannte in die Bäckerfiliale eingebrochen waren. Das Geschäft befindet sich wie ein Zeitungsladen im Eingangsbereich eines Baumarktes. Nach ersten Erkenntnissen fehlten aus der Bäckerei zwei Mikrowellen und Bargeld, aus dem Nachbarladen stahlen die Diebe Zigaretten.
Einbruch in Grundschule
Babelsberg - In die Internationale Grundschule in der August-Bier-Straße ist in der Nacht zu Montag eingebrochen worden. Nachdem die Unbekannten über ein Fenster auf der Rückseite in das Gebäude eingedrungen waren, stahlen sie Computer, Flachbildschirme sowie ein Beamer und DVD-Player. Die Zimmer waren verwüstet, es entstand erheblicher Sachschaden.
Zaunfelder gestohlen
Marquardt - Mitarbeiter einer Firma aus Marquardt haben gestern den Diebstahl von Teilen der Firmeneinzäunung gemeldet. Insgesamt wurden 15 Zaunfelder in der Größe von je 2,40 mal 1,40 Metern abgetrennt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Achtung Blitzer!
Geblitzt wird heute auch in der Breiten Straße und Auf dem Kiewitt. PNN
Finanzamt hat neue Bankverbindung
13 der 16 brandenburgischen Finanzämter haben ab sofort eine neue Kontoverbindung – darunter auch Potsdam. Hintergrund ist die Schließung der Bundesbank-Filialen in Potsdam und Frankfurt (Oder) Ende September, wie das Potsdamer Finanzministerium mitteilte. Die Girokonten werden ab Oktober bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Berlin, geführt. Mit dem Wechsel blieben zwar die Kontonummern unverändert. Es ändern sich jedoch die Bankleitzahl (BLZ) sowie weitere, im internationalen Zahlungsverkehr benötigte Nummern. Die neue Kontonummer des Potsdamer Finanzamtes lautet 160 015 01, die Bankleitzahl ist 100 000 00. ddp
Bildungs- und Informationstage
Die 4. Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage beginnen am Freitag, dem 2. November. Dazu wird ab 12 Uhr in der Weidenhof- Grundschule, Schilfhof 28, eine Auftaktveranstaltung stattfinden. Auf den Bildungs- und Informationstagen werden bis Donnerstag, dem 15. November, Bilder von Straßenkindern ausgestellt. Weiterhin gibt es Dokumentarfilme über AIDS und Afrika, Referate und Theater zu sehen und zu hören. Weitere Informationen unter Tel.: (0331) 747 80 25 oder im Internet unter www.brebit.org.
Baumfällungen in Potsdam
Sechs Bäume werden aufgrund starker Schädigungen in den kommenden Tagen kurzfristig und in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde gefällt. Zu den Bäumen gehört eine morsche Birke in der Paul-Neumann-Straße, eine pilzbefallene Buche in der Stahnsdorfer-Straße und vier Ahornbäume in der Sonnentaustraße. Nachflanzungen sollen zeitnah erfolgen oder sind in Vorbereitung, teilte die Stadtverwaltung mit.
Halloweenparty in der Biosphäre
Die Biosphäre Potsdam veranstaltet am Mittwoch kommender Woche, dem 31. Oktober, zwischen 10 und 19 Uhr eine Grusel- und Gespensterparty. Hexen und Vampire werden die Halle bevölkern, teilte das betreibende Unternehmen Pro Potsdam mit. Die Gäste würden sich auf eine schreckensreiche Schatzsuche begeben und die Gastronomie biete neben Kürbissuppe und blutigen Cocktails weitere spezielle Halloween-Gerichte. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: