zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Drei Brände in DrewitzDrewitz - Zu drei Bränden in Folge ist es gestern Morgen in Drewitz gekommen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Baberske-Straße hörte gegen 1 Uhr einen Knall und ging ins Treppenhaus.

Stand:

Drei Brände in Drewitz

Drewitz - Zu drei Bränden in Folge ist es gestern Morgen in Drewitz gekommen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Baberske-Straße hörte gegen 1 Uhr einen Knall und ging ins Treppenhaus. Dort sah er Qualm und alarmierte die Feuerwehr. Ein Kinderwagen war angezündet worden. Minuten später wurde in der Fritz-Lang-Straße eine brennende Mülltonne gemeldet. Gegen 3.25 Uhr wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Eduard-von-Winterstein-Straße in einem Keller Müll angezündet. Durch das Feuer wurde eine Elektroleitung beschädigt. Die Polizei geht von einem Zusammenhang der Brandstiftungen aus.

Gerüst gestohlen

Brandenburger Vorstadt - Die Polizei sucht nach Zeugen eines schweren Diebstahls in der Nacht zu Mittwoch. Zwischen 17 Uhr abends und 11 Uhr vormittags sind 450 Quadratmeter Rüstung der Marke Rux von einer Baustelle in der Zeppelinstraße entwendet worden. Das Gerüst lag demontiert auf dem umzäunten Gelände. Wahrscheinlich benutzten die Diebe zum Abtransport einen Lkw oder Anhänger. Hinweise an die Polizeiwache Potsdam-Mitte unter Tel.: (0331) 550 812 24 oder jede andere Polizeidienststelle.

Radfahrer von Pkw erfasst

Bornstedter Feld - Ein 72-jähriger Radfahrer ist gestern Vormittag gegen 9 Uhr von einem Renault erfasst worden. Der Mann musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin des Pkw, die in der Georg-Herrmann-Straße unterwegs war und nach links in die Kiepenhauerallee abbiegen wollte, hatte den von links kommenden Mann wegen einer beschlagenen Seitenscheibe übersehen.

Fahndung nach schwarzem Skoda Waldstadt I - Seit Donnerstagabend fahndet die Polizei nach einem gestohlenen schwarzen Skoda. Der Verlust wurde gegen 21 Uhr bemerkt und bei der Polizei gemeldet. Das Auto mit dem Kennzeichen P-RS 581 war seit Montagmorgen im Kiefernring abgestellt.

Achtung Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem auf dem Kiewitt gemessen. PNN

Privates Geld für „Nach vorn“

Berliner Vorstadt - Die monumentale Plastik „Nach vorn“ der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff soll durch das Geld privater Sponsoren eine endgültige Fassung aus Metall erhalten. Diese Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung beschloss der Kulturausschuss am Donnerstag. Derzeit steht ein Modell der Plastik wegen Bauarbeiten an der Humboldtbrücke an der Zufahrt zur Behlertstraße. Nach Abschluss der Arbeiten soll „Nach vorn“ wieder an den ursprünglichen Platz an der Kreuzung Berliner Straße/Nutheschnellstraße, gegenüber der Zufahrt zur Behlertstraße aufgestellt werden. Ziel soll es sein, bis zum 200. Geburtstag von Chile im Jahr 2010 die Realisierung der Skulptur, deren Kosten auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt werden, abgeschlossen zu haben. Lothar Wiegand, Sprecher im Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, begrüßte die Entscheidung im Kulturausschuss. Gegenüber den PNN erklärte er am Freitag, dass die Skulptur stadtbildprägend sei. Das Ministerium wolle versuchen, die Stadt bei ihren Bemühungen eines endgültigen Abgusses von „Nach vorn“, weitgehend zu unterstützen. D.B.

Sperrung der Lotte-Pulewka-Straße

Zentrum Ost - Wegen Bauarbeiten muss die Lotte-Pulewka-Straße zwischen Humboldtring und Max-Vollmer-Straße ab kommenden Montag, dem 18. Februar bis voraussichtlich 31. Mai voll gesperrt werden. Die Lieferzufahrt zum Rewe-Markt erfolge dann über den Parkplatz zwischen der Max-Vollmer-Straße und der Wiesenstraße, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Mündungs- und Kurvenbereich sei deshalb frei zu halten. Auch die Buslinien 693 und N14 müsen aufgrund der Sperrung in beiden Richtungen über Humboldtring und Nuthestraße umgeleitet werden. Dadurch kann die Haltestelle Wiesenstraße/Lotte-Pulewka-Straße in beiden Richtungen nicht bedient werden, informiert der Verkehrsbetrieb. Zusätzlich bedient wird dafür die Haltestelle Humboldtring/Nuthestraße in Richtung Johannes-Kepler-Platz. PNN

Marquardt brannte früher

Marquardt - Wenn sich bei der Lektüre der Freitag-Ausgabe der PNN jemand wunderte, dass er sich gar nicht an den Großbrand in Marquardt erinnern kann, dann dürfte das ganz sicher daran liegen, dass der Brand schon im Jahre 1791 wütete – und nicht 1991 wie fälschlicherweise geschrieben. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })