Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Vandalismus an Fahrzeugen Babelsberg - In Babelsberg sind in der Nacht zum Freitag sieben Fahrzeuge beschädigt worden. Das stellte die Polizei fest, nachdem sich kurz nach Mitternacht ein erster Halter gemeldet hatte.
Stand:
Vandalismus an Fahrzeugen
Babelsberg - In Babelsberg sind in der Nacht zum Freitag sieben Fahrzeuge beschädigt worden. Das stellte die Polizei fest, nachdem sich kurz nach Mitternacht ein erster Halter gemeldet hatte. Die Autos der Marken Opel, VW, Peugeot, Ford sowie Hyundai standen in der Pestalozzistraße. An ihnen waren die Spiegel abgetreten worden.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Zeppelinstraße und der Sternstraße und am morgigen Sonntag in der Breite Straße und der Heinrich- Mann-Allee kontrolliert. PNN
Zwei Klassen an der Marienschule
Kardinal weiht Schule am 31. August
Babelsberg - Nach 69 Jahren wird die katholische Marienschule am 1. September mit je 27 Schülern in einer ersten und siebten Klasse wieder eröffnen. Wie Matthias Nowak vom Förderverein der Marienschule gestern erklärte, werde Kardinal Sterzinsky am 31. August eine Eröffnungsmesse in der katholischen Schule durchführen. Die Marienschule wird ab September für vorerst zwei Jahre im Schulhaus des heutigen Espengrund-Gymnasiums eröffnen und das Gelände gemeinsam mit der Grundschule am Griebnitzsee nutzen. Der Schulhof werde bis zum Start neu gestaltet, sagte Nowak, zudem werde die Marienschule den Hort in Zusammenarbeit mit den Maltesern im Schulhaus anbieten. Er betonte, dass in der Marienschule Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet werden. Diese katholische Schule habe nichts mit der einst geplanten Jungenschule einer katholischen Elternvereinigung des Opus-Dei-Ordens gemein. Ob die Marienschule länger als zwei Jahre an dem Standort bleibt, wird eine Ausschreibung klären. Die Stadt will das Gelände zum Verkauf anbieten, sowohl das Erzbistum Berlin als Träger der Marienschule wie auch die Hoffbauer-Stiftung und das Oberlinhaus haben Interesse angemeldet. jab
Die Andere: Bürgerbefragung
zur Garnisonkirche
Innenstadt - Die Fraktion Die Andere will eine Bürgerbefragung zum Wiederaufbau der Garnisonkirche durchsetzen. Mit einem Geschäftsordnungsantrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch will die Fraktion erreichen, dass in dieser Sitzung kein Beschluss zum Beitritt der Stadt Potsdam in die Stiftung Garnisonkirche gefällt werden kann. Gleichzeitig sollen die Stadtverordneten Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragen, eine Bürgerbefragung vorzubereiten. Als Grund nennt die Fraktion Die Andere, dass der Wiederaufbau der Garnisonkirche sehr umstritten sei und die dafür vorgesehenen finanziellen Belastungen der Stadt nicht unerheblich seien. Zudem sei nach der Bürgerbefragung zum Landtagsneubau mehrfach versichert worden, dass diese Bürgerbeteiligung kein Einzelfall bleiben soll. Erst am Mittwochabend hatte der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass die Stadt der Stiftung zum Wiederaufbau der Kirche beitreten soll (PNN berichteten). Mehrheitlich wurde ein Begleitbeschluss der Fraktion Die Linke verabschiedet, wonach unter anderem kein städtisches Geld in den Wiederaufbau fließen soll. pst
Neue CDU-Riege in Groß Glienicke
Groß Glienicke - Der CDU-Ortsverband Groß Glienicke wird weiter von Norbert Mensch geführt – der Vorstand jedoch wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung fast komplett erneuert. Im Vorstand sind jetzt Andreas Streckenbach, Karen Knorre, Jörg Manteuffel und Hans-Jürgen Merke, so die CDU. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: