zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Gestohlenes Auto aufgefundenAm Schlaatz - Seinen als gestohlen gemeldeten Ford Fiesta hat der Halter (20) aus Potsdam eine Stunde nach Anzeigenerstattung an der Nuthe wiedergefunden. Das Auto, am Vorabend im Wieselkiez abgestellt, stand mit beschädigter Beifahrertür und Lenkradsäule in einem Waldstück.

Stand:

Gestohlenes Auto aufgefunden

Am Schlaatz - Seinen als gestohlen gemeldeten Ford Fiesta hat der Halter (20) aus Potsdam eine Stunde nach Anzeigenerstattung an der Nuthe wiedergefunden. Das Auto, am Vorabend im Wieselkiez abgestellt, stand mit beschädigter Beifahrertür und Lenkradsäule in einem Waldstück.

Nach Vandalismus in Gewahrsam

Waldstadt - Zwei alkoholisierte Personen hat die Polizei in der Nacht zum Dienstag in Gewahrsam genommen. Die beiden Männer (30 und 20 Jahre) aus Beelitz randalierten in einem Wohnhaus in der Saarmunder Straße und traten zwei Wohnungstüren ein. Die Geschädigten verständigten gegen 22.30 Uhr die Polizei. Die polizeibekanntenVerdächtigen waren vom Tatort geflüchtet und hatten sich in einem Gebüsch versteckt, wo die Beamten auch einen Baseballschläger auffanden und sicherstellten. Ein Alkoholtest bei den Verdächtigen ergab 1,75 beziehungsweise 2,1 Promille.

Kollision dreier Autos

Bornim - Ein Audi, ein VW und ein Mercedes sind gestern morgen in Bornim aufeinander gefahren. Der Unfall ereignete sich in der Potsdamer Straße kurz vor dem Abzweig Amundsenstraße. Der Beifahrer (24) im VW wurde ambulant behandelt.

Radfahrerin landet auf Motorhaube

Innenstadt - Am Luisenplatz stießen gestern eine Radfahrerin und ein Auto zusammen. Sowohl die 27-jährige Ortsansässige als auch der 27-jährige Autofahrer blieben dabei unverletzt, es entstanden aber Schäden am Auto. Die Frau hatte den Platz in Richtung Grünes Gitter überquert und war mit dem Fahrradpedal gegen das Autokennzeichen geprallt. Anschließend landete sie auf der Motorhaube des Skoda, der aus Richtung Grünes Gitter kam.

In Schlangenlinien durch Potsdam

Potsdam-West - In Schlangenlinien ist in der Nacht zum Dienstag ein Radfahrer auf der Kastanienallee gefahren. Ein Alkoholtest ergab bei dem 31-Jährigen einen Wert von 1,71 Promille. Nach einer Blutprobe durfte er sein Fahrrad nach Hause schieben.

Neun Einbrüche – Beute: drei Bier

Babelsberg - In neun Bungalows sind in der Nacht zum Dienstag Unbekannte eingedrungen. Die Häuschen befinden sich in der Anlage Nähe Wetzlarer Straße in Babelsberg. Türen wurden aufgebrochen oder Scheiben eingeschlagen, um in das Innere zu gelangen. Entwendet wurden nach bisheriger Übersicht drei Flaschen Bier.

Achtung, Blitzer!

Geblitzt wird heute unter anderem in der Rudolf-Breitscheid-Straße – angekündigt sind die Messungen an zwei verschiedenen Standorten. PNN

Konsens zum Vorgehen am Uferweg

Babelsberg - SPD, CDU und Linke haben sich im Ringen um einen öffentlich zugänglichen Uferweg am Griebnitzsee auf einen gemeinsamen Weg verständigt. Wie Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke) gestern sagte, würden die Änderungswünsche der SPD und CDU in den Antrag der Linken übernommen – somit ist nach verhärteten Fronten ein Konsens gefunden worden. Die Linke wollte Eigentümer, die den Weg nicht öffentlich widmen oder an die Stadt verkaufen, wenn nötig sofort enteignen, die SPD wollte Verhandlungen und Enteignungen als letztes Mittel und die CDU forderte vor eventuellen Enteignungsverfahren eine Abstimmung im Hauptausschuss.

Linke stimmt für RAW-Bebauung

Innenstadt - Die Fraktion Die Linke hat sich am Montagabend für eine schnelle Bebauung des früheren RAW-Geländes am Hauptbahnhof ausgesprochen. Wie Hans-Jürgen Scharfenberg gestern sagte, habe Berko Dibowski von der Firma Semmelhaack das Bauvorhaben in der Fraktion nochmals erläutert, die 17 Fraktionsmitglieder würden heute in der Stadtverordnetenversammlung für die Bebauung des Geländes auch ohne gültigen Bebauungsplan stimmen. „Der Schandfleck könnte durch eine sinnvolle innerstädtische Nutzung entwickelt werden“, sagte Scharfenberg. Enstehen sollen 640 Wohnungen, ein Hotel, Gewerbe und eine Veranstaltungshalle. Mitglieder des Bauausschusses hatten zuletzt die Gefahr geäußert, dass sie bei einer Baugenehmigung ohne gültigen B-Plan keine Einflussmöglichkeiten auf das Verfahren haben. pst

Eiche und Golm gemeinsam

Eiche - Ausgehend vom Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung der neuen Ortsteile will der Ortsbeirat Eiche Forderungen zur Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten, der Kinderbetreuung, der Dienstleistungen und der Infrastruktur anmelden. So gebe es in Eiche weder eine Bank noch einen Geldautomaten. Auch die medizinische Betreuung sei verbesserungsbedürftig. Der Ortsbeirat forderte die Bewohner auf, dazu weitere Vorschläge zu unterbreiten. Er stimmte dem Vorschlag des Berichts zu, eng mit dem benachbarten Ortsteil Golm zu kooperieren, wo unter anderem am Bahnhof ein Einkaufsmarkt geplant ist. Dazu wird eine gemeinsame Beratung mit dem Golmer Ortsbeirat angestrebt.E. Hoh

Arbeitsgruppe Bürgerpark

Fahrland - In Fahrland soll eine Arbeitsgruppe für die Entwicklung eines Bürgerparks gebildet werden, beschloss der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung. Dazu bitte man die Stadtverwaltung um fachliche und materielle Unterstützung. Der Arbeitsgruppe sollen Vertreter aus beiden Neubaugebieten, aus dem alten Dorfkern und aus dem Ortsbeirat angehören. Ziel sei die Überarbeitung und Umsetzung der Planung für die Gestaltung des Grünzuges im Baugebiet Upstallgraben. gut

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })