zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Nigerianer bedroht und beleidigt Am Schlaatz - Im zweiten Wagen der Tram-Linie 92 in Richtung Kirchsteigfeld ist in der Nacht zu Sonntag kurz vor 1 Uhr in Höhe des Magnus-Zeller-Platzes ein Nigerianer beleidigt worden. Der 34-Jährige wurde von zwei jungen Männern, in deren Begleitung sich eine junge Frau befand, beschimpft und mit einer Bierflasche bedroht.

Stand:

Nigerianer bedroht und beleidigt Am Schlaatz - Im zweiten Wagen der Tram-Linie 92 in Richtung Kirchsteigfeld ist in der Nacht zu Sonntag kurz vor 1 Uhr in Höhe des Magnus-Zeller-Platzes ein Nigerianer beleidigt worden. Der 34-Jährige wurde von zwei jungen Männern, in deren Begleitung sich eine junge Frau befand, beschimpft und mit einer Bierflasche bedroht. Ein etwa 40-jähriger Fahrgast mit seiner jugendlichen Tochter griff in die Auseinandersetzung ein, so dass der Verfolgte telefonisch die Polizei verständigen konnte. An der Haltestelle Turmstraße stiegen die Täter aus. Die Polizei bittet insbesondere den unbekannt gebliebenen Bürger, sich zu melden, und sucht weitere Zeugen, die sich in der Bahn befanden. Hinweise an die Polizeiwache Mitte unter Tel.: (0331) 5508 12 24-26 oder an jede andere Polizeidienststelle. Radfahrerin beschossen Am Schlaatz - Eine ältere Radfahrerin ist am Sonntagnachmittag aus einer Wohnung Am Schlaatz beschossen und im Gesicht getroffen worden. Ein Anwohner, der Zeuge des Vorfalls war, alarmierte die Polizei. Die Beamten trafen in der beschriebenen Wohnung im fünften Stock den 22-jährigen Bewohner an, sie stellten ein Luftdruckgewehr sowie dazugehörige Munition sicher und nahmen den jungen Mann fest. Er ist bereits wegen Drogendelikten bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die durch mögliche weitere Schüsse geschädigt worden sind oder den Schützen am Fenster beobachtet haben, sich zu melden. Insbesondere die Radfahrerin wird gebeten, Kontakt zur Polizei aufzunehmen. Hinweise bitte an die Polizeiwache Mitte unter Tel.: (0331) 5508 12 24-26 oder jede andere Polizeidienststelle. Motorradfahrer verletzt Fahrland - Bei dem Zusammenstoß eines Autos mit einem Motorrad am Sonntagmittag kurz nach elf Uhr auf der B 273 am Abzweig Fahrland ist ein 50-jähriger Piaggio-Fahrer verletzt worden. Er stürzte bei dem Zusammenstoß und wurde ambulant behandelt. Der beteiligte Citroen-Fahrer blieb unverletzt. Schrankwand in Flammen Zentrum-Ost - In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Zentrum-Ost ist es am Montag früh zu einem Brand gekommen. Das Feuer hatte gegen 2.35 Uhr ein Anwohner bemerkt, Polizei und Feuerwehr verständigt und erste Löscharbeiten eingeleitet. Das Feuer war offenbar durch einen Defekt an einer Steckdose im Wohnzimmer ausgebrochen, so dass die Schrankwand in Flammen aufging. Feuerwehrhaus besprüht Groß Glienicke - Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag das Gerätehaus der Groß-Glienicker Freiwilligen Feuerwehr in der Potsdamer Chaussee mit meterlangen, blauen und weißen Zeichen besprüht. PNN Ausstellung von „Freie Heide“ Seit 1992 streitet die Bürgerinitiative Freie Heide für eine zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide. Sie organisierte bis heute über 90 Protestveranstaltungen gegen das dort geplante Bombodrom, an denen mehr als 130 000 Menschen teilnahmen. Eine Ausstellung dokumentiert die Auseinandersetzung vom Beginn der Proteste bis heute. Zu sehen ist die Schau noch bis 8. November täglich von 10 bis 18 Uhr im DGB-Haus in der Breite Straße 7A. Türöffner zur Berufsausbildung Für Jugendliche, die bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal die Einstiegsqualifizierung mit einem Zertifikat der Handwerkskammer. Bisher haben sich 54 Betriebe bei der Handwerkskammer Potsdam gemeldet, um Jugendlichen mit einer sechs- bis zwölfmonatigen Einstiegsqualifizierung die Möglichkeit zu geben, einen Beruf, einen Betrieb und das Berufsleben kennen zu lernen. Interessierte Jugendliche wenden sich an die Agentur für Arbeit, Handwerksbetriebe melden sich bei der Handwerkskammer Potsdam in der Abteilung Berufsausbildung, Tel.: ( 0331) 3703 163 oder -175. Fachtagung zu HIV und Aids Anlässlich des Welt-Aids-Tages 2004 findet am 17. November unter dem Motto „Frauen, Mädchen, HIV und Aids“ eine Fachtagung in der Staatskanzlei Potsdam statt. Veranstalter ist der Arbeitskreis „Gemeinsam gegen AIDS – Initiative Brandenburg“. Er besteht aus Mitgliedern des Landesarbeitskreises HIV und Aids. Es werden unter anderem Fachreferate gehalten, Workshops angeboten und diskutiert, um den begonnenen Prozess der Gesundheitsziele im Bereich HIV/Aids weiter voranzubringen. Anmeldung und Informationen bei der Aids-Hilfe unter Tel.: (0331) 581 32 27. dat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })