zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Mit Falschgeld beim Fleischer Innenstadt - Mit einem gefälschten 50-Euro-Schein wollte ein Mann am Dienstagnachmittag seinen Einkauf in einem Fleischereifachgeschäft in der Friedrich-Ebert-Straße bezahlen. Der Unbekannte hatte Wurst im Wert von vier Euro gekauft.

Stand:

Mit Falschgeld beim Fleischer Innenstadt - Mit einem gefälschten 50-Euro-Schein wollte ein Mann am Dienstagnachmittag seinen Einkauf in einem Fleischereifachgeschäft in der Friedrich-Ebert-Straße bezahlen. Der Unbekannte hatte Wurst im Wert von vier Euro gekauft. Als er der Verkäuferin den falschen „Fuffziger“ zum Bezahlen übergab, bemerkte sie Unregelmäßigkeiten an dem Schein und sprach den Kunden an. Dieser verließ daraufhin das Geschäft ohne Ware. In den vergangenen sechs Monaten sind im Raum Potsdam 400 Anzeigen zu Falschgeld gemacht worden. Autounfälle mit Verletzten Potsdam West/Drewitz - In Potsdam-West ereignete sich gestern ein Autounfall mit Personen- und erheblichem Sachschaden. Gegen 12.56 Uhr stießen an der Kreuzung Zeppelinstraße/Stadtheide eine BMW aus Potsdam und ein Audi aus Berlin zusammen. Offenbar hatte der 23 Jahre alte BMW-Fahrer beim Abbiegen aus der Stadtheide den Audi nicht beachtet. Die 71-jährige Audifahrerin klagte über Schmerzen im Oberkörper und wurde in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Nur 14 Minuten vorher war es in Drewitz in der Gerlachstraße zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen (Nissan, VW und VW Passat) aus Potsdam gekommen. Dabei wurde eine VW-Fahrerin verletzt. An ihrem Wagen entstand Totalschaden. Trickreiche Fahrerflucht Innenstadt - Ein Radfahrer und ein Auto stießen am letzten Dienstag gegen 6.30 Uhr auf der Charlottenstraße zusammen. Der 43-jährige Caputher Radfahrer wollte in Höhe Dortustraße abbiegen als er von einem Autofahrer aus dem Landkreis gestreift wurde. Das Fahrrad wurde beschädigt und der Mann erlitt Verletzungen an Armen und Beinen. Der Autofahrer hielt und gab dem Geschädigten seine Personalien. Dieser übergab die Daten gegen 13.30 der Polizei um Anzeige aufzugeben. Bei der Überprüfung der Angaben stellte sich heraus, dass diese nicht stimmten. Gegen den Autofahrer wurden Ermittlungen zum Verdacht auf Fahrerflucht aufgenommen. Rückspiegel abgebaut Berliner Vorstadt – Einem Potsdamer wurden in der Nacht zum Dienstag in der Seestraße beide Rückspiegel seines Daimler-Benz gestohlen. Die Täter sind unbekannt. Kein Ausbau Am Küssel Grube - Die Potsdamer Bauverwaltung hat die Ausweitung von vier „solitär“ gelegenen Hofstellen in der Straße Am Küssel in Grube abgelehnt. Bei der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend verlas Ortsbeiratsmitglied Wolfgang Schwericke ein entsprechendes Schreiben der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz. Demnach seien die Voraussetzungen für den Erlass einer Innenbereichssatzung nicht erfüllt. Aus städtebaulicher Sicht bestehe kein Interesse an einer räumlichen Ausweitung von Grube, zudem liege das Gebiet Am Küssel in einem Landschaftsschutzgebiet. Dazu Schwericke: Nach Auswertung des Schreibens ist ein Weiterverfolgen des Anliegens aussichtslos. gb Fußballschule soll kommen Neu Fahrland - Das Projekt „Sport- und Freizeitzentrum Birnenplantage“ in Neu Fahrland soll jetzt vorangetrieben werden, teilte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter gestern den PNN mit. Auch der Betreiber der geplanten privaten Fußballschule René Tretschok habe sich zum gemeinsamen Projekt auf der Birnenplantage bekannt (PNN berichteten). Jedoch stünde Tretschok noch in Verhandlungen mit potenziellen Investoren, so Reiter. Ebenso soll die Stadtverwaltung mit der Ausarbeitung des B-Plans beauftragt werden. Den Aufstellungsbeschluss hierfür habe noch die alte Gemeindevertretung auf den Weg gebracht, so Reiter. gut Treffen der Ortsbeiräte Groß Glienicke - Der Ortsbeirat von Groß Glienicke bittet Oberbürgermeister Jann Jakobs um die Einberufung eines Treffens sämtlicher Ortsbeiräte von Potsdam mit dem Präsidium und den Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung. Das beschlossen die Mitglieder des Ortsbeirats mehrheitlich auf ihrer Sitzung am Dienstagabend. In seiner Begründung führt Antragsteller Andreas Menzel (B90/Grüne) das einjährige Bestehen und einen somit notwendigen Erfahrungsaustausch an. Ziel sollte es sein, dass die Ortsbeiräte aus ihrer Sicht über ihre Zusammenarbeit mit der StVV und der Verwaltung Potsdams berichten. gut Dorffest 2005 im Juni Marquardt - Das Dorffest von Marquardt im kommenden Jahr wird am 18. Juni stattfinden. Darauf haben sich die Mitglieder des Ortsbeirats geeinigt. Für die Durchführung des Festes will der Beirat 2000 Euro zur Verfügung stellen, unklar ist noch der Veranstaltungsort. Dabei sei zu bedenken, dass für März der Baubeginn zum Umbau der Kulturscheune geplant sei, meinte Ortsbürgermeister Dietrich Menzer.gut

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })