Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Mit Luftgewehr geschossen Stern – Aus dem Fenster eines Wohnhauses Am Stern haben zwei Männer am Dienstagabend offenbar mit einem Luftdruckgewehr auf Glasscheiben geschossen. Dabei gingen eine Fensterscheibe und eine Autoscheibe zu Bruch.
Stand:
Mit Luftgewehr geschossen Stern – Aus dem Fenster eines Wohnhauses Am Stern haben zwei Männer am Dienstagabend offenbar mit einem Luftdruckgewehr auf Glasscheiben geschossen. Dabei gingen eine Fensterscheibe und eine Autoscheibe zu Bruch. Die herbeigerufene Polizei traf den 44-jährigen Wohnungsinhaber und zwei weitere Potsdamer im Alter von 21 und 38 Jahren an. Sie gaben zu, dass der 21-Jährige mit der Waffe des Wohnungsinhabers aus dem Fenster geschossen habe. Da keiner der Anwesenden einen Waffenschein vorweisen konnte, wurden Anzeigen aufgenommen und die Waffe sichergestellt. Dreister Fahrradklau Innenstadt – Nach dem Besuch der Stadt- und Landesbibliothek am Dienstagabend stahlen zwei noch unbekannten Jugendlichen einem 12-jährigen Potsdamer sein Fahrrad. Als er das Fahrrad aufschloss, sprachen ihn dieTäter an und rissen ihm dann das Rad aus der Hand. Als der Junge nach seinem Rad griff, um es festzuhalten, drohten die Täter mit Gewaltanwendung. Der 12-Jährige ließ daraufhin sein Fahrrad los und die Jugendlichen flüchteten mit ihrer Beute. Auffahrunfall in der Zeppelinstraße Potsdam West – Keine Verletzten aber rund 3 000 Euro Sachschaden gab es bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen am gestrigen Morgen in der Zeppelinstraße. Der Fahrer eines Kleintransporters übersah offenbar die vor ihm an einer roten Ampel haltenden Fahrzeuge und fuhr auf. Kollision auf B1 Nach einer Kollision zweier Fahrzeuge auf der B1 zwischen Potsdam und Schwielowsee musste die Bundesstraße am Dienstagvormittag für kurze Zeit halbseitig gesperrt werden. Ein mit seinem LKW in Richtung Geltow fahrender 40-jähriger Potsdamer hatte offenbar beim Überholen einer Wanderbaustelle auf Höhe des Bayrischen Hauses einen entgegenkommenden VW zu spät bemerkt. Die 41-jährige VW-Fahrerin aus Potsdam-Mittelmark bremste daraufhin ihr Fahrzeug stark ab und stieß erst gegen die Leitplanke und dann mit dem LKW zusammen, der inzwischen neben der Baustelle zum Stehen gekommen war. Sowohl die Leitplanke als auch beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Zur Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Achtung Blitzer! Heute wird die Polizei mit dem Blitzer unter anderem in der Kaiser-Friedrich-Straße und in der Max-Born-Straße stehen. PNN Ohne Vorstand droht das Aus Drewitz – Der Seniorenbeirat Potsdam bittet um Hilfe bei der Besetzung des Vereinsvorstands „Wir für uns“ in Drewitz. Sollte sich bis zum Wahltermin am 24. November keiner finden, der dem Verein vorsteht, droht diesem sowie der in Trägerschaft befindlichen Seniorenstätte „Wir für uns“ das Aus. Das sagte Klaus Gareis am Dienstag im Sozialausschuss der Stadt. Der Verein wurde zur Rettung des Treffpunktes Ende der 90er Jahre aus der Taufe gehoben, nachdem sowohl die Stadt, die Volkssolidarität und das Haus Abendstern als Träger ausfielen. jab Ausschuss akzeptiert neue Gebühren Die Mitglieder des Ausschuss für Soziales und Gesundheit stimmten am Dienstag dem Plan der Verwaltung zu, die Gebühren für Übernachtungen von wohnungslosen Einzelpersonen in vorläufigen Unterbringungen zu erhöhen. Der Satz soll von 8,90 auf 9,16 Euro pro Person und Tag steigen. Zwar habe sich im Jahr 2004 die Zahl der Bedürftigen von 15 Personen pro Tag auf über 17 pro Tag erhöht, doch seien die Einnahmen geringer gestiegen.jab Integration von Parkinson-Kranken Seit 13 Jahren fördert die Regionalgruppe Potsdam der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V. den Kontakt zwischen den knapp 100 Betroffenen und ihren Angehörigen in der Stadt, erklärte Vorsitzender Otto Meyer anlässlich der gestrigen Jahresversammlung. Das kommende Jahr soll thematisch unter dem Motto „Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Heilmittel - Hoffnung und Geduld!“ stehen. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen zur Gesundheitsreform und zur Situation von Parkinson-Kranken. Für Fragen und Informationen steht Otto Meyer zur Verfügung, Tel.: (0331) 96 09 16. U. S.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: