Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Rollstuhlfahrer tot gefunden Zentrum Ost - Ein toter Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochmorgen in der Havelstraße von einem Passanten gefunden. Der 46-jährige Potsdamer lag neben seinem Rollstuhl.
Stand:
Rollstuhlfahrer tot gefunden Zentrum Ost - Ein toter Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochmorgen in der Havelstraße von einem Passanten gefunden. Der 46-jährige Potsdamer lag neben seinem Rollstuhl. Die Todesursache ist noch nicht bekannt. Für äußere Gewalteinwirkungen gibt es keine Anhaltspunkte. Polizei angegriffen Innenstadt - Einen 24-jährigen Potsdamer hat die Polizei in der Hegelalle/Ecke Dortustraße gestellt. Er hatte die Brandenburger Straße mit seinem Renault widerrechtlich überquert und Fußgänger angepöbelt. Das Auto war zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben, der Fahrer hatte keine gültige Fahrererlaubnis. Bei der Verhaftung mussten Polizisten Pfefferspray verwenden, weil der Potsdamer Widerstand leistete. Unfall wegen Betrunkenem Zentrum Ost - Ein alkoholisierter Potsdamer verursachte am Dienstagnachmittag einen Autounfall. Der 41-Jährige ist mit seinem Nissan gegen das verschlossene Eingangstor einer Bootswerft in der Wieserstraße gefahren. Die Besitzerin der Werft hat die Polizei informiert. Die Beamten bemerkten bei dem Täter Alkoholgeruch. Ein Test ergab 2,87 Promille. Weiterhin wurde dem Fahrer der Führerschein entzogen. Kanister mit Altöl ausgegossen Drewitz - Unbekannte Täter haben am Dienstagabend insgesamt 13 Kanister, die offensichtlich mit Altöl gefüllt waren, in der Wolfgang-Staudte-Straße abgestellt. Vier der Kanister hatten die Unbekannten vermutlich unweit der Slatan-Dudow-Straße ausgegossen und somit eine verkehrsgefährdende Situation erzeugt. Ein weiterer Kanister war neben einem Supermarkt ausgekippt. Ein Teil des Öls war in einen Gulli gelaufen. Die Polizei ermittelt wegen Umweltverschmutzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. PNN Sozialstrukturatlas in abgewandelter Form in Planung Einen Sozialstrukturatlas für alle Potsdamer Stadtteile wie ihn die PDS fordert, wird es vorerst nicht geben. Die Fraktion stellte ihren Antrag darauf am Dienstagabend im Gesundheits- und Sozialausschuss vorerst zurück. Die Verwaltung mit der Sozialbeigeordneten Elona Müller gab dagegen bekannt, einen Plan über Sozialräume der Stadt, der bestehende statistische Unterlagen verschiedener Verwaltungsbereiche erfasse, zu erarbeiten. Der könnte dann wie Folien übereinander gelegt werden und als Hilfe bei Haushaltsentscheidungen heran gezogen werden. Der Plan für Sozialräume soll unter anderem Arbeitslosenzahlen, demografische Entwicklung, Lebenserwartung, Ausbildungsstand und strukturelle Informationen beinhalten. Einen Sozialstrukturatlas, wie er in Berlin existiert, hält Müller für „zu zeit- und kostenaufwendig“. Der Berliner Atlas hat 13 Jahre Verwaltungsarbeit beansprucht. jab Schüler des Oberstufenzentrums II sollen bei Sanierung in Curie-Schule Waldstadt - Die Sanierung des Oberstufenzentrums II in der Waldstadt ist nach Aussage von Gabriele Fischer nicht gefährdet. Der Förderantrag liege zwar noch immer beim Ministerium, doch soll laut der Beigeordneten im kommenden Jahr mit der Komplettsanierung begonnen werden. Als Ausweichstandort für die Schüler sei weiter die Marie-Curie- Gesamtschule am Schlaatz vorgesehen. Zwar plante die Verwaltung die Schließung der Schule, doch sei nun auch ein Parallelbetrieb beider Einrichtungen an einem Standort realisierbar. jab Expertentreffen zur Terrorismusbekämpfung Ein internationales Treffen zu Terrorismusbekämpfung und Drogenprävention wird von von Freitag bis Sonntag im Truman-Haus in Potsdam abgehalten. Experten aus der ganzen Welt diskutieren unter anderem über die Grenze zwischen legitimen Polizeimethoden und schleichende Eingriffe in bürgerliche Freiheiten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: