zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Mit 200 auf der Flucht vor der Polizei Babelsberg – Eine Verfolgungsjagd mit 200 Kilometern pro Stunde hat sich ein 31-jähriger BMW-Fahrer aus Beelitz am Sonntagmorgen mit der Potsdamer Polizei geliefert. Kurz nach vier Uhr wollte die Polizei den Autofahrer in der Großbeerenstraße kontrollieren, da er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte.

Stand:

Mit 200 auf der Flucht vor der Polizei Babelsberg – Eine Verfolgungsjagd mit 200 Kilometern pro Stunde hat sich ein 31-jähriger BMW-Fahrer aus Beelitz am Sonntagmorgen mit der Potsdamer Polizei geliefert. Kurz nach vier Uhr wollte die Polizei den Autofahrer in der Großbeerenstraße kontrollieren, da er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Der Mann flüchtete jedoch und ignorierte auch ein späteres Haltezeichen. Eine Beamtin konnte sich nur mit einem Sprung zur Seite retten. Eine Streife verfolgte den Mann bis auf die Autobahn A 115. Bei Überholversuchen der Polizei rammte der 31-Jährige den Einsatzwagen. Schließlich fanden die Beamten das Auto auf der Autobahn A 10 kurz vor der Ausfahrt Ferch auf einem Seitenstreifen. Im angrenzenden Waldgebiet wurden zwei Beifahrer im Alter von 34 und 35 Jahren entdeckt und vorläufig festgenommen. Der Fahrer stellte sich Stunden später der Polizei in Beelitz. Er habe nicht angehalten, weil er nicht angeschnallt war und keine Papiere bei sich hatte. Betrunken sei er aber nicht gewesen, beteuerte er. Die Ermittlungen der Polizei zu dem Vorfall dauern an. Elf Bungalows aufgebrochen Marquardt – Elf Bungalows brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag in einer Gartensparte am Schlänitzsee auf. Die Täter hatten jeweils die Eingangstüren der Lauben aufgehebelt und unter anderem diverse Gartengeräte und Mikrowellenherde entwendet. An einem der Bungalows befand sich eine Alarmanlage, die gegen 0.15 Uhr ausgelöst wurde. Geschädigt wurden die Gartenbesitzer, bei denen es sich hauptsächlich um Potsdamer handelt. 38 Geschwindigkeitsverstöße Bornstedt – Mit 87 Kilometern in der Stunde war der Spitzenreiter einer Kontrolle in der Potsdamer Straße am Sonntag unterwegs. Die Polizei hatte in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden in den drei Stunden 38 Verstöße bei 790 kontrollierten Fahrzeugen festgestellt. Mit 37 Kilometern in der Stunde mehr als erlaubt erwartet den schnellsten Fahrzeugführer nun ein Bußgeld von 100 Euro, ein Monat Fahrverbot und drei Punkte in Flensburg. Positiver Drogentest Jägervorstadt – Einen unter Einfluss von berauschenden Mitteln stehenden Potsdamer Autofahrer stellte die Polizei am Sonntagmorgen in der Jägervorstadt. Der Fahrer eines Volkswagens war einer nicht im Dienst befindlichen Beamtin aufgefallen, als dieser in der Pappelallee offensichtlich „Bremsübungen“ machte. Sie verständigte die Besatzung eines Streifenwagens, die den 21-Jährigen einer Kontrolle unterzog. Dabei wurden bei ihm1,1 Promille Atemalkohol festgestellt. Zudem wurde ein Drogentest mit positivem Ergebnis durchgeführt. Der Führerschein des Potsdamers wurde sichergestellt und eine Blutprobe angeordnet.PNN Eröffnung des Karstadt- Parkhauses verschoben Innenstadt - Die Eröffnung des Karstadt-Parkhauses an der Hegelallee, die für heute geplant war, ist verschoben. Grund ist nach Angaben der Stadtverwaltung, dass die so genannte „Lärmschürze“, gemeint sind Wände und Decke in der Durchfahrt zur Hegelallee, erst fertig gestellt werden sollen. Ein neuer Eröffnungstermin steht noch nicht fest. Bewerbermesse für Schüler bei der LBS Potsdam-West - Die Ostdeutsche Landesbausparkasse AG (LBS) lädt am Donnerstag, dem 28. Oktober, zwischen 14 und 19 Uhr Schüler zur Bewerbermesse in die LBS-Zentrale Am Luftschiffhafen 1 ein. Dort werden Tipps für Bewerbungen gegeben, die Besucher können einen simulierten Einstellungstest absolvieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Berufe Bürokaufmann/-frau. Zudem sucht die LBS noch Bewerber für ihre zwölf Azubi-Plätze für das kommende Jahr. Oberlinhaus eröffnet Förderstätte für schwerstbehinderte Jugendliche Babelsberg - Das Oberlinhaus eröffnet morgen eine neue Förderstätte für schwerstbehinderte Jugendliche. Verantwortlich zeichnet dafür die Diakonie-Werkstätten Potsdam gGmbH, Räume, personal und Ausstattung werden durch die Oberlinschule bereitgestellt. In der Förderstätte sollen zunächst sieben Schulabgänger, die noch nicht in einer Werkstatt arbeiten können, lückenlos eine Fortführung ihrer Bildung und Betreuung erfahren. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })