zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Auffahrunfälle auf Langer Brücke Innenstadt - Vier Auffahrunfälle registrierte die Polizei gestern früh kurz vor 6 Uhr auf der Langen Brücke. Offenbar hatten sich die Autofahrer nicht auf die mit dünnem Eis überzogene Fahrbahn eingestellt.

Stand:

Auffahrunfälle auf Langer Brücke Innenstadt - Vier Auffahrunfälle registrierte die Polizei gestern früh kurz vor 6 Uhr auf der Langen Brücke. Offenbar hatten sich die Autofahrer nicht auf die mit dünnem Eis überzogene Fahrbahn eingestellt. Zeitweise waren in Richtung Heinrich-Mann-Allee dadurch zwei Fahrspuren blockiert. Die Verkehrsunfälle endeten ausschließlich mit Sachschäden. Die Polizei rät allen Verkehrsteilnehmern ihre Fahrweise auf morgendliches Glatteis einzustellen. Lkw-Fahrer begeht Unfallflucht Innenstadt - Eine Radfahrerin wurde am Montagmorgen leicht verletzt, als sie gegen 7.40 Uhr beim Befahren der Langen Brücke durch einen Transporter bedrängt wurde. Sie geriet ins Schleudern und stürzte. Eine ambulante Behandlung im Krankenhaus war notwendig. Nach Zeugenaussagen bemerkte der Fahrer den Unfall, hielt aber nicht an. Autofahrer zweimal geschnappt Babelsberg – Gleich zweimal im Laufe eines Tages sahen sich Polizeibeamte am Sonnabend mit einem verkehrswidrig handelnden Potsdamer konfrontiert. Gegen 1 Uhr erwischten sie den alkoholisierten 22-Jährigen mit 0,84 Promille im Blut, als er die Grünstraße entlang fuhr. Gegen 12.35 Uhr schnappten die Beamten ihn dann auch noch unangeschnallt. Über eine Fahrerlaubnis verfügte der junge Mann nicht. Achtung, Blitzer! Heute werden Geschwindigkeitskontrollen unter anderem in der Kladower-Straße durchgeführt. PNN Wenig Interesse an Montags-Demo Rund 25 Potsdamer nahmen gestern an der Montagsdemonstration gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV am Platz der Einheit teil. Auf Grund der von Woche zu Woche geringer werdenden Resonanz kamen die Hartz IV-Gegner überein, erst wieder am ersten Montag im Dezember zusammenzukommen. Gestern trugen die Demonstranten symbolisch eine Strohpuppe mit der Aufschrift „Sozialer Frieden“ zu Grabe.gb Kur für Ufer des Heiligen Sees Das Ufer des Heiligen Sees in Potsdam erhält in den kommenden Monaten eine Kur. Das zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Gartendenkmal sei durch eine fortdauernde Abspülung gefährdet, sagte eine Sprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Montag in der Landeshauptstadt. Das Projekt werde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Osnabrück gefördert. ddp Anti-Castor-Widerstand in Potsdam Gegen die Castor-Transporte von La Hague nach Gorleben und die „missliche Energiepolitik“ von Regierungen und Sicherheitskräften demonstrierte gestern die Potsdamer Greenpeace-Gruppe. Die Aktivisten transportierten in den Straßenbahnen Fässer mit Symbolen für Radioaktivität und informierten über Ökostrom. PNN Ev. Grundschule verschiebt Termin Nicht wie gestern gemeldet am 4.Dezember, sondern am 11. Dezember öffnet die Evangelische Grundschule die Tore ihrer beiden Häuser in der Großen Weinmeisterstraße 49 und der Leistikowstraße 2/3 von 10 bis 13 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit. Grund für die Terminverschiebung ist die feierliche Eröffnung der neuen Räume und die Übergabe der Urkunde zur staatlichen Anerkennung der Evangelischen Grundschule durch den neuen Bildungsminister Holger Rupprecht (parteilos). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })