Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Zwei Radfahrer leicht verletztInnenstadt / Am Schlaatz - Zwei Radfahrer sind am Montagnachmittag bei Verkehrsunfällen in der nördlichen Innenstadt sowie am Schlaatz verletzt worden. Gegen 16 Uhr hatte in der Hebbelstraße ein 39-jähriger Potsdamer Lasterfahrer beim Einparken einen Radfahrer offenbar übersehen.
Stand:
Zwei Radfahrer leicht verletzt
Innenstadt / Am Schlaatz - Zwei Radfahrer sind am Montagnachmittag bei Verkehrsunfällen in der nördlichen Innenstadt sowie am Schlaatz verletzt worden. Gegen 16 Uhr hatte in der Hebbelstraße ein 39-jähriger Potsdamer Lasterfahrer beim Einparken einen Radfahrer offenbar übersehen. Der 33-jährige Potsdamer Radler stürzte und zog sich leichte Verletzungen an Arm und Bein zu. Gegen 17.40 Uhr ereignete sich in der Straße An der Alten Zauche der zweite Unfall: Ein 42-jähriger Autofahrer hatte beim Verlassen eines Geländes die Radfahrerin, die entgegengesetzt der Fahrtrichtung den Radweg benutzte, offenbar zu spät bemerkt. Die 45-jährige Potsdamerin wurde ins Krankenhaus gebracht.
Drei versuchte Einbrüche
Kirchsteigfeld / Stern / Drewitz - Ein Potsdamer hat in der Nacht zu Dienstag drei unbekannte Täter beim versuchten Einbruch in eine Bäckerei in der Anni-von-Gottberg-Straße beobachtet. Er rief kurz nach 2 Uhr die Polizei. Bei Eintreffen der Beamten war das Trio bereits geflüchtet und konnte trotz Einsatz eines Spürhundes nicht gefunden werden. Am Dienstagmorgen wurden der Polizei weitere versuchte Einbrüche in eine Physiotherapiepraxis am Stern sowie in einen Friseursalon in Drewitz angezeigt. Mitarbeiter der Geschäfte hatten Hebelspuren an den Türen festgestellt.
Schäferhund bei Unfall verletzt
Am Schlaatz - Ein Hund ist am Montagnachmittag am Schlaatz von einem Auto erfasst und verletzt worden. Der Schäferhund war gegen 21 Uhr in der Straße An der Alten Zauche vor den Mazda eines 20-jährigen Potsdamers gesprungen. Die Hundebesitzerin, eine 54-jährige Potsdamerin, blieb unverletzt. Das Tier wurde in eine Tierklinik gebracht.
Foxterrier aus Auto gerettet
Babelsberg - Einen im Fahrzeug zurückgelassenen Hund hat die Polizei am Montagmittag in Babelsberg befreit (PNN berichteten). Bürger gaben gegen 12.30 Uhr den Hinweis, dass sich das Tier seit zwei Stunden bei praller Sonne in dem Auto in der Straße Alt Nowawes befinde. Da die Besitzerin nicht erreichbar war, kümmerte sich die Polizei um den Foxterrier. Die Beamten drückten die leicht geöffnete Fensterscheibe herunter und öffneten so den Wagen. Der Hund hechelte stark, da die Temperatur im Fahrzeuginneren etwa 50 Grad betrug.
10 000 Euro Sachschaden
Potsdam-West - Bei dem Zusammenstoß zweier Autos am Montag gegen 17.15 Uhr in der Zeppelinstraße ist ein Sachschaden von rund 10 000 Euro entstanden. Ein 32-jähriger Peugeotfahrer hatte beim Abbiegen auf einen Parkplatz die Vorfahrt einer 24 Jahre alten Autofahrerin aus Werder offenbar missachtet. Durch den Aufprall wurde der Audi der Werderanerin gegen eine Laterne geschoben. Verletzt wurde niemand.
Glas an Tramhaltestellen eingeworfen
Innenstadt - In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte in der Innenstadt drei Straßenbahnhaltestellen beschädigt. Der Verkehrsbetriebe hatte die Polizei gegen 5.30 Uhr informiert. Die Randalierer hatten an den Haltestellen Glienicker Brücke, Otto-Nagel-Straße sowie Schiffbauergasse Glasscheiben wohl mit Steinen eingeworfen. Dem ViP ist ein Schaden von rund 750 Euro entstanden.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Michendorfer Chaussee und der Rudolf-Breitscheid-Straße kontrolliert. PNN
Spur auf Nuthestraße ab heute zu
Wegen Schäden an den so genannten Regeneinläufen wird heute um 9 Uhr eine Fahrspur der Nuthestraße stadteinwärts zwischen Auffahrt Babelsberg und Auffahrt Zentrum Ost bis voraussichtlich Donnerstagnachmittag gesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Strom und Gas bleiben vorerst
Babelsberg - Die von der Energieabschaltung bedrohte „Waldschloss“-Hausanlage in der Stahnsdorfer Straße 100 bleibt vorerst am Strom- und Gasnetz. Dies teilte gestern Stefan Klotz, Sprecher der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) mit. „Wir führen mit den Mietern zurzeit Gespräche“, sagte Klotz. Bis diese beendet seien, werde nicht abgeschaltet, „allerdings behalten wir uns diese Möglichkeit weiter vor“, so Klotz. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Vermieter der Wohnanlage offenbar seit Monaten die von seinen Mietern gezahlten Kosten für Energie nicht an die EWP weiter gegeben hat (PNN berichteten). Der Energieversorger möchte deswegen das Haus von seinem Netz nehmen. HK
- Polizei in Potsdam
- Potsdam-West
- Potsdam: Am Stern
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Drewitz
- Potsdam: Kirchsteigfeld
- Potsdam: Schlaatz
- Tiere
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: