zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Schwer verletzt im KrankenhausSchwere Verletzungen hat eine 20-jährige Radfahrerin bei einem Unfall am Mittwochabend an der großen Kreuzung neben dem Alten Markt erlitten. Die Berlinerin war gegen 20.

Stand:

Schwer verletzt im Krankenhaus

Schwere Verletzungen hat eine 20-jährige Radfahrerin bei einem Unfall am Mittwochabend an der großen Kreuzung neben dem Alten Markt erlitten. Die Berlinerin war gegen 20.45 Uhr vom Hauptbahnhof kommend auf dem Radweg der Friedrich-Ebert-Straße unterwegs. Beim Abbiegen und Überqueren der Kreuzung in Richtung Breite Straße stieß sie mit einem ebenfalls aus Richtung Hauptbahnhof kommenden Pkw zusammen und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Kopf- sowie Beinverletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 26-jährige Fahrer des Pkw hatte laut Zeugenaussagen keine Chance rechtzeitig zu bremsen. Die Ampel für Radfahrer zeigte zum Zeitpunkt der Kollision Rot, für den Pkw-Verkehr Grün.

Radfahrer stießen zusammen

Am Donnerstagmorgen ist es in der Heinrich-Mann-Allee zum Zusammenstoß zweier Radfahrer gekommen. Einer der beiden, ein 47-jähriger Bremer, befuhr gegen 7.35 Uhr den Radweg in Richtung Stadtzentrum. Auf Höhe der Fußgängerampel überquerte ein 18-jähriger Potsdamer bei Rot die Straße und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer aus Bremen zog sich leichte Verletzungen am Handgelenk zu.

Fahrzeug gestohlen

Ein Pkw VW ist in der Nacht zu Donnerstag in der Käthe-Kollwitz-Straße in der Waldstadt gestohlen worden. Gegen 4.45 Uhr bemerkte der Geschädigte, dass sein Auto nicht mehr auf dem Mieterparkplatz stand. Dem 50-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von rund 2200 Euro. Weitere Aufbrüche von Fahrzeugen gab es in der Nacht zu Donnerstag. Aus einem in der Neuen Kirschallee abgeparkten Kleintransporter wurde der Tachometer gestohlen. Zwei Pkw (Polo, Passat), die in der Georg-Hermann-Allee standen, wurden innerhalb von 90 Minuten durch unbekannte Täter beschädigt.

Vierzehnjähriger beraubt

Am Schlaatz - „Körperverletzung und Raub“ hat die Mutter eines 14-Jährigen am Mittwoch der Polizei gemeldet. Ihr Sohn war gegen 14 Uhr nahe am Magnus-Zeller-Platz Am Schlaatz von einem Unbekannten geschlagen und ausgeraubt worden. Zuerst fragte der Unbekannte nach einem Feuerzeug und fing dann plötzlich an, den 14-Jährigen zu schlagen, bis dieser zu Boden ging. Das Opfer erlitt Prellungen am Unterkiefer.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Puschkinallee. PNN

Lebensmittelmarkt am Griebnitzsee

Babelsberg - Einen Lebensmittelmarkt – etwa Reichelt, Edeka oder Rewe – will die Stadtverwaltung an der Rudolf-Breitscheid-Straße am Bahnhof Griebnitzsee ansiedeln. Es werde geprüft, dort Baurecht für einen so genannten Vollversorger zu schaffen, erklärte Potsdams Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstag im Bauausschuss der Stadt. Für das Vorhaben werde ein Bebauungsplan erarbeitet. gb

Schulleiter beschweren sich

20 Potsdamer Schulleiter haben sich in einem Brief an das brandenburgische Bildungsministerium über die Doppelbelastung beklagt. In dem Schreiben, das auch alle Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung zugesandt bekommen haben, fordern sie weniger Unterrichtsstunden geben zu müssen und dadurch mehr Zeit für die Schulleiteraufgaben zu haben. jab

Kein Neubau an der Kirschallee

Bornstedt - Die Probleme der Karl-Foerster-Grundschule werden vorerst nicht mit Neubauten behoben. Schulleiterin Maria Zinckernagel machte im Sport- und Bildungsausschuss auf die unzureichenden Kapazitäten von Duschen und Toiletten aufmerksam. Die Schule wird als Umkleide für Sportler des benachbarten Sportplatzes genutzt, da das einst versprochene Funktionsgebäude nicht errichtet worden sei. In den vergangenen Jahren seien durch die Engpässe vermehrt Havarien aufgetreten. Die Sportanlage ist zu hundert Prozent ausgelastet, sagte Torsten Gessner, Bereichsleiter Sport in der Stadtverwaltung. Er erklärte es werde keinen Neubau geben, da die Gelder dafür fehlten. Selbst Containerlösungen werde es nicht geben. Um das Problem zu lösen, sei der Vorschlag gemacht worden, weitere Toiletten im Schulhaus für Sportler zu öffnen. Dies habe die Schule nicht gewollt. Erst im Zuge des Neubaus einer weiteren Schule im Bornstedter Feld bis 2009 sei eine Entkrampfung der Situation zu erwarten, so Gessner. jab

Weg frei für Kolleg-Umzug

Die Mitglieder des Bildungsausschusses haben am Mittwochabend die Weichen für den Umzug des Potsdam-Kollegs in Teltow zurück in die Landeshauptstadt gestellt. Mit deutlicher Mehrheit ist der Antrag der Verwaltung mit einer Änderung der Linkspartei.PDS angenommen worden. Damit werden die Abendschule Potsdam und das Kolleg, beides Schulen des zweiten Bildungsweges, zu einer gemeinsamen Einrichtung in der Großen Stadtschule Friedrich-Ebert-Straße verschmelzen. Die Kosten der Stadt werden sich nicht erhöhen, das Land trage die Mehrkosten, erklärte Fachbereichsleiterin Josefine Ewers. Das Kolleg wechselt vom Land in die Obhut der Stadt. jab

Bildungsmesse will wachsen

Die Bildungsmesse will weiter wachsen. Wie Dieter Jeschke vom Weiterbildungsbeirat Potsdam erklärte, gebe es seitens der Aussteller den Wunsch nach einer zweiten jährlichen Messe. Er äußerte jedoch die Befürchtung, dass die Messe nicht mehr lange in kommunaler Organisation liege. Es sei die Tendenz zu erkennen, dass Privatunternehmen die Messe künftig alleine organisieren, um unabhängig von der Stadt zu sein. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })