zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Polizei sucht RäuberBabelsberg - Nach einem Raub am 25. September in Babelsberg sucht die Polizei mit Phantombildern nach den beiden Tätern.

Stand:

Polizei sucht Räuber

Babelsberg - Nach einem Raub am 25. September in Babelsberg sucht die Polizei mit Phantombildern nach den beiden Tätern. Die etwa 20 bis 30 Jahre alten Männer hatten an dem Montag gegen 4.30 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße einen 17-jährigen Potsdamer mit einem Messer bedroht und ihm dadurch sein Handy, die Geldbörse sowie Armbanduhr und Jacke abgenommen. Die Unbekannten sind etwa 1,90 Meter groß mit südländischem Aussehen. Sie waren dunkel bekleidet und hatten dunkles gegeltes Haar. Hinweise nimmt die Polizeiwache Potsdam-Mitte unter Tel.: (0331) 55081224 bis -1226 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Potsdamer bei Diebstahl gestellt

Teltower Vorstadt - Gestern früh haben Polizisten einen 47-jährigen Potsdamer beim Diebstahl von Baumaterial gestellt. Eine Anwohnerin war kurz vor 4.30 Uhr auf den Verdächtigen aufmerksam geworden und hatte die Polizei informiert. In der Straße Kolonie Daheim/ Kurzer Weg hatte der Mann mehrere Eimer mit dort liegenden Steinen und Kies befüllt. Nachdem der Mann bei seiner Tat erwischt worden war, brachte er seine „Beute“ wieder zurück. Gegen den Potsdamer wurde Anzeige erstattet.

Verletzter nach Unfall in Drewitz

Drewitz - Am Dienstag ereignete sich ein Unfall mit einem Verletzten. Ein 31-jähriger VW-Fahrer war gegen 16.30 Uhr in Richtung Kirchsteigfeld unterwegs, als ein entgegenkommender Honda nach links abbog und es zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der 21-jährige Beifahrer des VW erlitt leichte Kopf- und Schulterverletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3600 Euro.

Achtung, Blitzer!

Heute wird unter anderem in der Mahlower Allee und in der Templiner Straße kontrolliert. PNN

Diakonie: 5 Euro Verwaltungsgebühr

Nur unter Vorbehalt stimmte der Jugendhilfeausschuss am Dienstag der Elternbeitragsordnung des Diakonischen Werkes zu. Die Ausschussmitglieder schlossen sich damit einem Protest der Elternschaft der Diakonie-Kindertagesstätten an, der sich gegen eine in der Ordnung verankerte Verwaltungsgebühr richtet. Das Diakonische Werk verlangt demnach monatlich fünf Euro von allen Eltern, die dem Kita-Träger keine Einzugsermächtigung erteilt haben. Dieser Passus sei ersatzlos aus dem Regelwerk zu streichen, forderten die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses sowie die Verwaltung. Verzichtet das Diakonische Werk auf die Verwaltungsgebühr, könne die Elternbeitragsordnung in Kraft treten. Die Diakonie musste eine eigene Kita-Gebührenordnung erstellen, da der Träger abweichend von der städtischen Regel zusätzlich Frühstücks- und Vespergeld erhoben hatte. Künftig können die Eltern nun entscheiden, ob sie für die Zwischenmahlzeiten zahlen oder ihren Kindern eine Brottasche mitgeben. NIK

Medienwerkstatt wird JIM

Ab dem kommenden Jahr darf sich die Medienwerkstatt am Schlaatz Jugendinformations- und Medienzentrum, kurz: JIM nennen. An die vom Landesjugendministerium gebundene Auszeichnung als Vermittler von Medeinkompetenz sind auch Fördermittel geknüpft. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })