zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Mieter stellten EinbrecherInnenstadt - Einen notorischen Einbrecher hat die Polizei am Mittwochmittag vorläufig festgenommen. Den einschlägig vorbestraften 48-jährigen Mann hatten die 22- und 23-jährigen Mieter einer Wohnung in der Jägerstraße festgehalten und der Polizei übergeben, nachdem einer der beiden Mieter den Einbrecher kurz vor 12 Uhr in der Parterrewohnung überrascht hatte.

Stand:

Mieter stellten Einbrecher

Innenstadt - Einen notorischen Einbrecher hat die Polizei am Mittwochmittag vorläufig festgenommen. Den einschlägig vorbestraften 48-jährigen Mann hatten die 22- und 23-jährigen Mieter einer Wohnung in der Jägerstraße festgehalten und der Polizei übergeben, nachdem einer der beiden Mieter den Einbrecher kurz vor 12 Uhr in der Parterrewohnung überrascht hatte. Der junge Mann rief seinen Mitbewohner zur Hilfe, gemeinsam stellten sie den Mann. Dieser hatte sich in einem der Zimmer versteckt. Bei dem 48-jährigen Potsdamer wurde Einbruchswerkzeug sichergestellt.

Handtaschenraub: Zeugen gesucht

Waldstadt - Die Polizei sucht Zeugen eines Handtaschenraubs, der sich am 8. Dezember in der Waldstadt ereignete. Dabei war einer 61-jährigen Frau um die Mittagszeit im Treppenhaus des Ärztehauses in der Saarmunder Straße von einem Mann die schwarze Handtasche entrissen worden. Die 61-Jährige hatte das Gebäude gegen 11.45 Uhr betreten. Sie ging die Treppe zum ersten Obergeschoß nach oben, als sie in Höhe des Flurs von hinten angegriffen wurde. Die Frau stürzte dabei und verletzte sich leicht am Kopf und an der linken Hand. Im Flur warteten zu diesem Zeitpunkt mehrere Patienten vor den Arztpraxen. Der Täter soll 20 bis 30 Jahre alt und etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß sein. Er wird als schlank beschrieben, sei dunkel gekleidet gewesen und habe kurze, dunkle Haare. Wer den Vorfall bemerkt hat und Angaben zu dem beschriebenen Mann machen kann, meldet sich bei der Polizeiwache Potsdam-Mitte, Tel.: (0331) 5508-1224 bis -1226, oder jeder andere Polizeidienststelle. Insbesondere bittet die Polizei eine der dort wartenden Frauen, die den eintreffenden Polizeibeamten entgegen kam, sich zu melden.

Auf Parkplatz randaliert

Babelsberg - Auf dem Parkplatz eines Supermarkts der Friedrich-List-Straße ist randaliert worden. Das meldete eine Bürgerin am Mittwochnachmittag der Polizei. Die Schranke war aus der Verankerung gehoben und ein Hinweisschild zertreten worden. Die Tatzeit liegt zwischen 21.30 Uhr am Sonnabend und Mittwoch Früh.

Wildschwein angefahren

Krampnitz - Ein Wildschwein ist am Mittwoch früh gegen 1.25 Uhr auf der B 2 in Krampnitz von einem Auto angefahren worden. Dabei blieben der Berliner Fahrer und auch das Tier unverletzt. Nach Angaben des Fahrers hatte das Schwein sich nach dem Zusammenstoß nur kurz geschüttelt und war dann wieder im Wald verschwunden.

Vandalismus an Haltestelle

Babelsberg - Eine eingeworfene Scheibe an einer Straßenbahnhaltestelle in Babelsberg hat eine Bürgerin der Polizei in der Nacht zu Mittwoch gemeldet. Gegen Mitternacht hatte die Frau die Beschädigung an der Rudolf-Breitscheid-/Anhaltstraße bemerkt.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Wetzlarer Straße und der Konrad-Wolf-Allee kontrolliert. PNN

Eiche: Weniger Störungen

durch Bundeswehr-Fahrschule

Eiche - Bewohner des Ortsteils Eiche sollen durch den Fahrschulverkehr der Bundeswehr nicht stärker als unbedingt nötig belästigt werden. Darauf einigten sich nach Beschwerden aus der Bevölkerung Ortsbürgermeister Andreas Klemund und der Kommandeur des Verteidigungsbezirkskommandos 84, Oberst Axel G. Loewe. Die schweren Lkw werden künftig nicht mehr in Kolonne fahren und in Richtung Grube eine andere Ausfahrt nutzen. Zu Schulbeginn und -ende werden die Durchfahrten in der Kaiser-Friedrich-Straße in Höhe der Grundschule „Ludwig Renn“ reduziert. Oberst Loewe bot den betroffenen Bewohnern und Eltern zudem Besichtigungen des Ausbildungszentrums in der Havelland-Kaserne und Mitfahrmöglichkeiten in den Fahrschulwagen an. Er betonte allerdings, dass im Interesse einer effektiven Ausbildung, die Unfällen vorbeuge, auch verkehrsreiche Strecken und die Straße in Höhe der Schule in die Fahrten einbezogen werden müssen. E. Hoh

Aufruf zu Demonstration am katholischen Familiensonntag

Innenstadt - Schwule und Lesben aus Brandenburg wollen am katholischen Familiensonntag, dem 14. Januar, ab 9 Uhr vor der St. Peter und Paul-Kirche am Bassinplatz gegen die „Diskriminierung und Diffamierung durch die katholische Kirche“ protestieren. Zur Demonstration rufen der Landesarbeitskreis Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender der Gewerkschaft Verdi sowie die Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg (Katte e.V.) auf. Sie wollen vor allem auf die ihrer Meinung nach „massive Ausgrenzung der katholischen Kirche gegenüber homosexuellen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“ aufmerksam machen. Gleichzeitig fordern sie von der Brandenburger Landesregierung, auf die Einhaltung der Verfassung zu dringen, wonach Menschen wegen ihrer sexuellen Identität weder bevorzugt noch benachteiligt werden dürfen.

Stadtverwaltung sammelte

Batterien für guten Zweck

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben einen Monat lang verbrauchte Batterien und Akkus gesammelt. 234 Kilogramm kamen dabei zusammen – die nun 234 Euro für die Arbeit im Klimabündnis einbringen. Pro Kilo Altbatterien spendete die Stiftung „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“ einen Euro.

Zweite Reservistenkameradschaft

in Potsdam gegründet

Die Förderung des Sport ist das Ziel der Reservistenkameradschaft Potsdam II, die jüngst gegründet wurde. Sie gehört zum Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr – er hat nach eigenen Angaben 135 000 Mitglieder deutschlandweit – und möchte den Hochschulsport fördern. Auch Selbstverteidigungskurse für Frauen und Kinder sollen angeboten werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })