Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Vier Unfälle in 30 MinutenBabelsberg - Vier Unfälle haben sich innerhalb von 30 Minuten gestern Vormittag ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt.
Stand:
Vier Unfälle in 30 Minuten
Babelsberg - Vier Unfälle haben sich innerhalb von 30 Minuten gestern Vormittag ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Insgesamt entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden. Zu dem ersten Unfall kam es um 9.30 Uhr in der Fritz-Zubeil-Straße, als ein Autofahrer beim Abbiegen auf einen Parkplatz einen anderes Auto übersah. Drei Minuten später bemerkte ein Mercedes-Fahrer in der Großbeerenstraße offenbar ein vor ihm bremsendes Auto zu spät und fuhr auf dieses auf. Nach der Kollision klagten die Potsdamer Insassen des geschädigten Autos über Schmerzen im Rücken und Nacken. Auch ein 18-jähriger Radfahrer hat sich bei einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. Der Unfall ereignete sich in der Stahnsdorfer Straße, als ein Autofahrer in die August-Bebel-Straße abbiegen wollte und einen aus der entgegengesetzten Fahrtrichtung kommenden Radler übersah. Gegen 10 Uhr stieß ein Potsdamer Autofahrer beim Ausparken gegen einen anderen Wagen. Er wurde wegen Unachtsamkeit mit 20 Euro verwarnt. Am 28. Februar haben sich, mit insgesamt 27, die meisten Unfälle in diesem Monat ereignet.
Randalierer festgenommen
Babelsberg - Vier alkoholisierte Randalierer zwischen 21 und 24 Jahren hat die Polizei gestern Früh festgenommen. Zeugen hatten die Beamten kurz nach 1.30 Uhr informiert, weil das Quartett in der Rudolf-Breitscheid-Straße mehrere Warnbaken von Baustellen umgeworfen und dabei an einer die Beleuchtung beschädigt hatte. Alkoholtests ergaben bei den jungen Männer Blutalkoholwerte zwischen 1,51 und 2,19 Promille.
Auto nach Wohnungseinbruch weg
Am Stern - Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, bei dem ein Mercedes gestohlen wurde, sucht die Polizei Zeugen. Diebe waren zwischen Dienstag und Mittwoch gewaltsam über ein Fenster in das Haus in der Ziolkowskistraße eingedrungen und hatten im Inneren alles durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie das Auto. Es handelt sich um einen 10 Jahre alten schwarzen Mercedes 320 E. Hinweise unter Tel.: (0331) 5508 1224 bis -26.
Moped-Diebstahl angezeigt
Am Stern - Ein 29-jähriger Potsdamer hat gestern Vormittag den Diebstahl seines Mopeds Simson vom Typ S 50 angezeigt. Unbekannte hatten das Moped Mittwochnacht entwendet. Es stand in einer Tiefgarage in der Wildeberstraße.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem auf der Zeppelinstraße und auf der Newtonstraße gemessen.PNN
Arbeitsagentur und Paga ziehen um
Die Agentur für Arbeit Potsdam und die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) ziehen zwischen dem 8. und 12. März in das neue Gebäude Horstweg 102-108 um. Dies teilten die beiden Behörden gestern mit. Aus diesem Grund blieben Agentur und Paga am Donnerstag, dem 8. März, ab 16 Uhr sowie am Freitag, dem 9. März, und Montag, dem 12. März, ganztägig geschlossen. Am 13. März werde dann das neue gemeinsame Haus eröffnet. Die Familienkasse, die ihren Sitz unverändert im Schlaatzweg 1 hat, sei nur am 9. März geschlossen. PNN
Spenden für Stadtschloss-Teile
Auf der Stadtschloss-Demonstration am kommenden Montag, dem 5. März, um 17 Uhr auf dem Alten Markt werde eine Spendenaktion gestartet. Darüber informierte jetzt der Veranstalter der Demo, die Bürgerinitiative „Bürger für die Mitte“. Mit dem eingesammelten Geld sollen „aufwendige Teile, Attika und der vielgestaltige Figurenschmuck“ auf dem zu errichtenden Stadtschloss realisiert werden. Die Initiative, die regelmäßig seit der zweiten gescheiterten Stadtschloss-Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung Mitte November vergangenen Jahres auf dem Alten Markt demonstriert, setzt sich für den original-getreuen Wiederaufbau des Schlosses ein. PNN
Hausmeister für Kulturscheune
Marquardt - Die Kulturscheune Marquardt soll nach ihrer Fertigstellung durch einen Hausmeister betreut werden. Das beantragte der Ortsbeirat Marquardt auf seiner jüngsten Sitzung. Ortsbürgermeister Dietrich Menzer verwies dabei auf ein neues Landesprogramm zur Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen im kommunalen Bereich. Zudem könnte ein solcher Mitarbeiter auch mit Arbeiten im Dorf betraut werden, so Menzer. Bei einer Bewilligung des Antrags müsse unbedingt darauf geachtet werden, dass diese Stelle mit einem motivierten und zuverlässigen Marquardter besetzt wird. Denn die Veranstaltungen in der Scheune werden vornehmlich abends und an der Wochenenden stattfinden, so Menzer. gutzeit
Vier Mal Potsdam
Gleich vier städtische Handwerker haben es in den neuen Vorstand der Handwerkskammer Potsdam geschafft. Die Vollversammlung der Kammer, deren Zuständigkeit weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus geht und die rund 16 300 Mitgliedsbetriebe zählt, wählte das zwölfköpfige Gremium Anfang dieser Woche. Als Vizepräsident wurde Thomas Erdmann, Elektromeister aus Potsdam, gewählt. Die Arbeitnehmerseite ist im Vorstand mit der Wirtschaftskauffrau Gabriele Frymark, dem Fahrzeugschlosser Frank Seehaus und dem Tischler Martin Schwan vertreten. Alle drei sind in Potsdam beschäftigt beziehungsweise haben ihren Betrieb in der Landeshauptstadt. PNN
Sicherer Weg für Frösche
Damit Kröten, Frösche und Molche auch in diesem Frühjahr sicher ihre Laichgewässer erreichen, stellen Vertreter des Potsdamer Naturschutzbundes (Nabu) einen Amphibienschutzzaun auf. Am morgigen Samstag ab 9 Uhr können Helfer sich am Kreisverkehr der Straßenkreuzungen Richtung Phillipsthal-Güterfelde/Drewitz-Ludwigsfelde in der Verlängerung der Trebbiner Straße einfinden. Etwa 1000 Tiere suchten nach Auskunft des Nabu hier jährlich den Weg zu den Nudower Teichen. Infos auch unter Tel.: (0331) 810432. PNN
Belvedere öffnet am Wochenende
Nach einer dreimonatigen Winterpause öffnet das Belvedere auf dem Pfingstberg am kommenden Wochenende erstmals in dieser Saison seine Pforten. Im Monat März werde das Aussichtsschloss nur an den Wochenenden, jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein, teilt der Förderverein Pfingstberg mit. Ab April könne das Pfingstberg-Belvedere dann wieder täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden.
Führung durch das Stadthaus
Eine Führung durch das hundertjährige Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 bietet der Kommunale Immobilienservice (KIS) allen Interessierten am Samstag, dem 31. März, von 10 bis 11.30 Uhr an. Damit erhielten alle, die im vergangenen Dezember zum Tag der offenen Tür das Stadthaus nicht besuchen konnten, neuerlich Gelegenheit, so der KIS.
gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: