Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Rentnerin von Radfahrer beraubtAm Stern - Zwei Potsdamer Rentnerinnen wurden am Dienstagnachmittag im Wohngebiet Am Stern innerhalb von nur drei Minuten von einem unbekannten Radfahrer beraubt. Einer 81-Jährigen wurde um 15.
Stand:
Rentnerin von Radfahrer beraubt
Am Stern - Zwei Potsdamer Rentnerinnen wurden am Dienstagnachmittag im Wohngebiet Am Stern innerhalb von nur drei Minuten von einem unbekannten Radfahrer beraubt. Einer 81-Jährigen wurde um 15.07 Uhr am Keplerplatz die hellbraune Handtasche, die sie unter dem Arm trug und in der sich Wohnungsschlüssel, Geldbörse und persönliche Papiere befanden, entrissen. Kurz darauf wurde der Polizei ein weiterer Raub in der Newtonstraße bekannt. Ein Unbekannter hatte gegen 15.10 Uhr versucht einer 69-Jährigen die Handtasche zu rauben. Die Rentnerin befand sich kurz hinter der Schwimmhalle, als sich der Radler von hinten näherte. Sie hielt die Tasche so gut fest, dass der Henkel bei dem Raubversuch riss.
In beiden Fällen handelt es sich offenbar um den selben Täter. Nach Zeugenaussage ist er 25-bis 35-Jährige, schlank, ca. 1,80 m groß und hat ein schmales Gesicht und kurzes dunkelbraunes Haar. Hinweise an die Polizeiwache Potsdam-Mitte Tel. (0331) 55 08 1224 oder jede andere Polizeidienststelle.
Touristen auf Dach der Orangerie
Sanssouci - Den Blick auf das morgendliche Potsdam wollten zwei Touristen am Mittwoch vom Dach der Orangerie genießen, was den Alarm auslöste. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes meldeten der Polizei kurz nach 5 Uhr, dass Personen über das Baugerüst auf das Dach geklettert seien. Die Überprüfung ergab, dass es sich um einen US-Bürger (26) aus Nebraska und eine Potsdamer Studentin (22) handelte. Der Ausflug auf das historische Gebäude brachte dem Paar eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs ein, außerdem musste der einsichtige junge Mann eine Sicherheitsleistung von 150 Euro bezahlen.
Einbruch in Stern-Schwimmhalle
Mehrere Einbrüche in Firmen und öffentliche Einrichtungen in Babelsberg und der nördlichen Innenstadt wurden der Polizei am Mittwochmorgen angezeigt. Unter anderem entdeckte ein Mitarbeiter, dass Unbekannte in den Saunatrakt der Schwimmhalle am Stern gewaltsam eingedrungen waren. Aus der Einrichtung stahlen sie einen Laptop. Aus einer Zeitarbeitsfirma und einem benachbarten Steuerbüro in der Innenstadt entwendeten Unbekannte Geldkassetten mit Bargeld und Schecks. Auch aus einem Friseurladen und einer Fahrschule in Drewitz wurden Einbrüche gemeldet.
Achtung, Blitzer!
Geschwindigkeitskontrollen finden heute unter anderem in der Max-Born- und Nedlitzer Straße statt. PNN
Keine Medientrasse – Lehmann: ViP-Subvention läuft 2009 aus
Babelsberg - Ihren Antrag zum Bau der Straßenbahntrasse von der Fontanestraße zum Verkehrshof der Verkehrsbetriebes ViP, die sogenannte Medientrasse, hat die CDU-Fraktion im Bauausschuss am Dienstagabend zurückgezogen. Studien hatten ergeben, dass die Pläne nicht finanzierbar sind. „Es geht eben nicht“, sagte Peter Lehmann (CDU). Sein Parteikollege Wolfgang Cornelius: „Alle Trassen sind weit von der Rentabilität entfernt.“ Lehmann wies darauf hin, dass am 31. Dezember 2009 der Vertrag ende, wonach der ViP Stadtwerke-intern quersubventioniert wird. Es werde beim ViP daher finanziell künftig „nicht besser, eher schlechter“, erklärte Lehmann. gb
Kein Gewerbe in den Roten Kaserne
Bornstedter Feld - Mit Ausnahme eines Areals an der Pappelallee, wo jedoch auch nur Büros geplant sind, soll es künftig kein reines Gewerbegebiet im Bornstedter Feld mehr geben. Nur dort wäre Gewerbe mit auftretenden Emissionen möglich. Der Bauausschuss befürwortete am Dienstagabend eine Änderung des Bebauungsplanes „Rote Kasernen“. Demzufolge werden die dortigen letzten Gewerbeflächen in Mischgebiete umgewandelt. Hintergrund ist die fehlende Nachfrage von Gewerbeflächen bei gleichzeitiger starker Nachfrage nach Wohnbau-Flächen. Wie Christel Baumgart, Bereichsleiterin Stadterneuerung, erklärte, gebe es für die Roten Kasernen einen Interessenten für die Errichtung von Wohnbebauung – „auf den Interessentenkreis Studenten ausgerichtet“. Unterschrieben sei bereits der Kaufvertrag für Gebäude der Roten Kaserne zur Etablierung des Shanghai Business Centers. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: