Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Unfallverursacherin geflüchtetBerliner-Vorstadt - Am Donnerstagabend ist eine Autofahrerin geflüchtet, nachdem sie mit einer Radfahrerin in der Berliner Vorstadt kollidierte. Der Unfall, bei dem eine 15 Jahre alte Potsdamerin Verletzungen an Oberarm und Oberschenkel erlitt, ereignete sich in der Berliner Straße.
Stand:
Unfallverursacherin geflüchtet
Berliner-Vorstadt - Am Donnerstagabend ist eine Autofahrerin geflüchtet, nachdem sie mit einer Radfahrerin in der Berliner Vorstadt kollidierte. Der Unfall, bei dem eine 15 Jahre alte Potsdamerin Verletzungen an Oberarm und Oberschenkel erlitt, ereignete sich in der Berliner Straße. Nach Zeugenangaben handelte es sich beim Unfallverursacher um eine Frau mit langen blonden Haaren in einem dunkelgrünen VW Golf. Die Radlerin war in Richtung Glienicker Brücke auf dem Radweg gefahren, als das Auto aus der Ausfahrt eines Lebensmittelmarktes kam und mit dem Rad kollidierte.
Zigarettenautomaten aufgebrochen
Potsdam-West/Am Stern - Freitagmorgen wurde der Polizei gemeldet, dass aus drei Zigarettenautomaten in Potsdam-West und Am Stern die Geldkassetten herausgerissen wurden.
Lasterfahrer unter Drogen
Babelsberg - Mit Anzeigen muss ein Lasterfahrer rechnen, der am Freitagmorgen bei einer Verkehrskontrolle in Babelsberg gestoppt wurde. Der Fahrer konnte sich nicht ausweisen, weder er noch sein Beifahrer besaßen einen Führerschein. Der Fahrer stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte die Sandladung auf seinem Laster nicht ordnungsgemäß gesichert.
Reusenanlage mit Fisch gestohlen
Uetz-Paaren - Zu Beginn der Woche ist eine mit Fisch gefüllte Reusenanlage entwendet worden. Die Reuse befand sich im Bereich Uetz. Der Schaden liegt nach Angaben des Fischers bei 2 000 Euro.
Kleinroller entwendet
Drewitz - In der Nacht zu Donnerstag wurde ein Roller der Marke Qimgqi in Drewitz gestohlen. Das schwarze Fahrzeug mit roten Streifen, war in der Oskar-Meßter-Straße abgestellt worden und mit einem Lenkradschloss gesichert.
Achtung, Blitzer!
Am Samstag wird die Geschwindigkeit unter anderem in der Großen Weinmeisterstraße und in der Erich-Weinert-Straße kontrolliert. Am Sonntag wird die Geschwindigkeit auch an der B2, Einfahrt Wetterdienst, kontrolliert.
Yorckstraße wird 30-Zone und bekommt extrabreiten Radweg
Innenstadt - Die vom Planungsbüro Staadt erarbeitete neue Verkehrsführung im Bereich Yorck- und Dortustraße fand im jüngsten Ordnungsausschuss eine knappe Mehrheit. Danach wird die Yorckstraße 30-kmh-Zone und knickt als Vorfahrtsstraße links in die Dortustraße Richtung Breite Straße ein. Die Dortustraße wird in Höhe der Grundschule „Max Dortu“ durch Verkehrsinseln geteilt, die den Schulkindern das Überqueren der Straße erleichtern sollen, erläuterte Planer Herbert Staadt. Extra breite Wege – 75 Zentimeter breiter als Standard – in der Yorckstraße gäben den Radlern mehr Raum. So blieben aber nur je vier Meter Breite für die Fahrbahn. Somit sei nur eine Spur diesseits und jenseits des Kanals möglich, so Staadt.
Künftig sei das beidseitige Parken nicht mehr möglich, erklärte der Planer im Ausschuss weiter. Es blieben nun noch die Parkstreifen Richtung Häuserfront. Damit fiel der Antrag der Fraktion von „DieLinke“ weg, die den Erhalt aller Parkflächen in diesem Bereich beantragt hatte. Ebenfalls keine Mehrheit fand der Antrag der Fraktion „Die Andere“, die zusätzliche verkehrsberuhigende Maßnahmen für Yorck- und Dortustraße gefordert hatte.
Die Pläne, sagte die Verwaltung, hätten bereits „Ausführungsreife“ erlangt und müssten nur noch in Auftrag gegeben werden. NIK
Keine Belästigung durch Gebell
Eiche - Mit zum Teil „fadenscheinigen Argumenten“ lehnten Tierheimgegner den möglichen neuen Standort in Eiche ab. Diesen Eindruck hat inzwischen die zuständige Beigeordnete Elona Müller gewonnen und forderte zur „Versachlichung“ der Debatte auf. Außerdem stellte sie im Ausschuss für Umwelt, Ordnung und Landwirtschaft am Donnerstag anhand einer Luftaufnahme dar, dass es für die Anwohner keine Lärmbelästigung durch Hundegebell gebe. Erst in einer Entfernung von 500 Metern zum Grundstück Weg nach Bornim 14 beginne die Bebauung der Siedlung Altes Rad, sagte sie. Dazwischen liege des weiteren ein aus Bauschutt aufgehäufter Hügel, der die Häuser zusätzlich abschirme. Außerdem stehe ja noch gar nicht fest, wie die Neubauten auf dem Gelände ausgerichtet werden sollen. „Hier können wir Einfluss nehmen und beispielsweise die Hundezwinger zu der der Siedlung abgewandten Seite hin öffnen“, teilte die Beigeordnete mit. NIK
Parkzeit auf Marktplatz beschränkt
Kirchsteigfeld - Auf dem Marktplatz im Kirchsteigfeld dürfen Autofahrer künftig ihre Fahrzeuge nicht mehr in der Zeit zwischen 21 und 7 Uhr abstellen. Der zur Parkfläche umgewidmete Platz sollte vor allem mehr Parkraum für die Kunden der angrenzenden Geschäfte schaffen, wurde aber häufig als Dauerparkplatz genutzt. Mit der Parkzeitbeschränkung, die die CDU-Fraktion beantragt hatte, soll das Dauerparken nun ausgeschlossen werden. Der Ordnungsausschuss empfiehlt dies der Stadtverordnetenversammlung. Außerdem wollen die Mitglieder prüfen lassen, inwiefern sich eine öffentliche Toilette auf dem Marktplatz realisieren lasse. Es habe vor allem Beschwerden der Kirchgemeinde gegeben, wonach sich auf dem Platz häufig aufhaltende Jugendliche ihre Notdurft an der Mauer des Gotteshauses verrichteten. NIK
- Drogen
- Jugend
- Potsdam-West
- Potsdam: Am Stern
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Berliner Vorstadt
- Potsdam: Drewitz
- Potsdam: Uetz-Paaren
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: